ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Minipress®:Pfizer AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Überdosierung

Unabsichtliche Einnahme von mindestens 50 mg Minipress führte bei einem zweijährigen Kind zu tiefem Schlaf und Abschwächung der Reflexe; es wurde kein Blutdruckabfall beobachtet. Die Erholung verlief komplikationslos.
Kommt es infolge Überdosierung zu einem Blutdruckabfall, dann ist die Unterstützung des Kreislaufs vorrangig. Flachlagerung des Patienten kann zum Wiederanstieg des Blutdrucks und zur Normalisierung der Herzfrequenz führen.
Reicht dies nicht aus, dann sollte der Schockzustand zunächst mit Volumenersatz bekämpft werden. Wenn nötig, werden anschliessend Vasopressoren eingesetzt. Die Nierenfunktion ist zu überwachen und nach Bedarf zu unterstützen. Wegen seiner Proteinbindung ist Minipress nicht dialysierbar.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home