Eigenschaften/WirkungenSemap ist ein hochpotentes Neuroleptikum aus der Substanzklasse der Diphenylbutylpiperidine mit substanzeigener Langzeitwirkung von mindestens einer Woche. Semap ist ein potenter Dopamin-Antagonist. Hingegen wurden nur minimale Aktivitäten am 5-HT2-Rezeptor (antiserotonerg) und am α1-Rezeptor (adrenolytisch) beschrieben. Semap wirkt stark antipsychotisch, wobei besonders Halluzinationen und Wahnvorstellungen beeinflusst werden. Diese Wirkung kommt hauptsächlich durch eine Interaktion in mesocorticalen und limbischen Regionen und einer Aktivität an den Basalganglien zustande. Letztere könnte auch die Ursache der extrapyramidalen Symptome (Dystonie, Akathisie und medikamentös bedingter Parkinsonismus) sein. Für die Wirkung gegen Übelkeit und Erbrechen, für die Relaxation der gastrischen und intestinalen Sphinkter und für den Anstieg des Prolactinspiegels sind unter anderen die peripheren antidopaminergen Effekte von Semap verantwortlich.
Semap wirkt ebenfalls gut gegen Autismus mit einem reaktivierenden Effekt auf den apathischen Patienten und auf Patienten mit motorischer Verlangsamung.
|