ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Semap®:Janssen-Cilag AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Pharmakokinetik

Absorption
Penfluridol wird langsam, jedoch gut resorbiert; die orale Bioverfügbarkeit beträgt 70-80%. Maximale Plasmaspiegel werden 4-8 Stunden nach der Einnahme gemessen.
Bei regelmässiger wöchentlicher Einnahme bleiben die individuellen Plasmaspiegel nach Erreichen der Gleichgewichtskonzentration sehr konstant, auch wenn erhebliche interindividuelle Unterschiede möglich sind. Es besteht eine enge Korrelation zwischen den Gleichgewichtsplasmaspiegeln und der Dosis der Dauermedikation, eine weitergehende Akkumulation tritt deshalb nicht auf.

Distribution
Penfluridol diffundiert langsam in die Gewebe; eine besondere Affinität besitzt es zum Fettgewebe. Im Plasma liegt Penfluridol fast ausschliesslich an Proteine gebunden vor.

Metabolismus
Hauptmetabolisierungsweg von Penfluridol ist eine oxidative N-Desalkylierung.

Elimination
Penfluridol wird zu ca. 80% mit der Galle ausgeschieden und unterliegt einem enterohepatischen Kreislauf. Die Metaboliten werden sowohl mit den Faeces als auch mit dem Urin ausgeschieden. Die terminale Eliminationshalbwertszeit beträgt ca. 5,5 Tage.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home