Dosierung/AnwendungDie Dosis von Berotec muss den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Die Anwendung bei Kindern muss von einem Erwachsenen überwacht werden.
Dosier-Aerosol Berotec N (FCKW-frei) 100 mcg/Hub
Die Behandlung mit Berotec 100 mcg ist oft ausreichend und ist besonders für Patienten angezeigt, die eine regelmässige Behandlung mit Beta2-Mimetika als Dauertherapie benötigen.
Für diese Patienten ist auch die Kombination eines Beta2-Sympathomimetikums mit einem Parasympatholytikum (Ipratropiumbromid) in Betracht zu ziehen.
Berotec 200 mcg (= 2 Hübe à 100 mcg pro Dosis) ist jenen Fällen vorbehalten, die auf Berotec 100 mcg ungenügend ansprechen, und ist im Rahmen eines geeigneten Behandlungsplans einzusetzen (vgl. Vorsichtsmassnahmen/wichtige Therapie-Hinweise).
Inhalationstechnik: Siehe Patienteninformation.
Folgende Dosierungsempfehlungen gelten für Erwachsene und Schulkinder ab 6 Jahren:
----------------------------------------------------
Leichtere Schwere
Obstruktion Obstruktion
Berotec N Berotec N
100 mcg/Hub 100 mcg/Hub
(FCKW-frei) (FCKW-frei)
----------------------------------------------------
Vorbeugung von 1-2 Hübe/Inhal. 2-4 Hübe/Inhal.
anstrengungsbe- (max. 8 Hübe/ (max. 16 Hübe/
dingtem Asthma: Tag) Tag)
(Mindestabstände
3 Std.)
Dauerbehandlung: 1-2 Hübe/Inhal. 2-4 Hübe/Inhal.
(Mindestabstände: (max. 8 Hübe/ (max. 16 Hübe/
3 Std.) Tag) Tag)
Bei akuten
bronchospasti-
schen Anfällen
zusätzlich: 1 Hub 2 Hübe
----------------------------------------------------
1 Hub Berotec 100 mcg oder Berotec 200 mcg (= 2 Hübe à 100 mcg pro Dosis) genügt in vielen Fällen.
Hat sich die akute Atemnot nach 5 Minuten nicht spürbar gebessert, kann eine zweite Inhalation (1 Hub) vorgenommen werden. Die nächste Inhalation soll dann regulär frühestens nach 3 Stunden erfolgen. Wenn jedoch 2 Hübe kurz hintereinander nicht eine eindeutige Besserung der Atemnot bringen, sollte der Patient umgehend den Arzt kontaktieren oder das nächste Spital aufsuchen. Bis ärztliche Hilfe verfügbar ist, können akut weitere Inhalationen nötig werden.
Lösung 0,5% (1 ml = ca. 20 Tropfen)
Die Lösung 0,5% ist zur Einnahme oder zur Inhalation bestimmt. Die Lösung ist so eingestellt, dass 4 Tropfen 1 mg Wirkstoff bzw. 20 Tropfen 5 mg Wirkstoff enthalten.
Inhalation der Lösung 0,5%
Erwachsene (einschliesslich ältere Patienten) und Jugendliche über 12 Jahre
a) Akute Asthmaanfälle
2 Tropfen (0,1 ml = 0,5 mg Fenoterol) reichen in vielen Fällen aus, um eine rasche Linderung der Symptome zu erzielen.
In schweren Fällen, z.B. bei der Mehrzahl der hospitalisierten Patienten, können höhere Dosen bis zu 5 Tropfen (0,25 ml = 1,25 mg Fenoterol) erforderlich sein.
In besonders schweren Fällen können bis zu 8 Tropfen (0,4 ml = 2 mg Fenoterol) unter ärztlicher Überwachung verabreicht werden.
b) Prophylaxe von anstrengungsinduziertem Asthma
2 Tropfen (0,1 ml = 0,5 mg Fenoterol) pro Applikation, bis zu 4mal täglich.
c) Asthma bronchiale und andere Zustände mit reversibler Obstruktion der Atemwege
Falls wiederholte Gaben erforderlich sind, 2 Tropfen (0,1 ml = 0,5 mg Fenoterol) pro Applikation bis zu 4mal täglich.
Kinder 6-12 Jahre (ca. 22-36 kg Körpergewicht)
a) Akute Asthmaanfälle
1-2 Tropfen (0,05-0,1 ml = 0,25-0,5 mg Fenoterol) genügen in vielen Fällen für eine rasche Linderung der Symptome.
In schweren Fällen können bis zu 4 Tropfen (0,2 ml = 1 mg Fenoterol) erforderlich sein.
In besonders schweren Fällen können bis zu 6 Tropfen (0,3 ml = 1,5 mg Fenoterol) unter ärztlicher Aufsicht verabreicht werden.
b) Prophylaxe von anstrengungsinduziertem Asthma
2 Tropfen (0,1 ml = 0,5 mg Fenoterol) pro Applikation bis zu 4mal täglich.
c) Asthma bronchiale und andere Zustände mit reversibler Obstruktion der Atemwege
Falls wiederholte Gaben erforderlich sind, 2 Tropfen (0,1 ml = 0,5 mg Fenoterol) pro Applikation bis zu 4mal täglich.
Anwendung der Lösung 0,5% zur Inhalation
Die empfohlene Dosis ist mit physiologischer Kochsalzlösung auf ein Volumen von 2-4 ml zu verdünnen; sie soll in den Vernebler gegeben und bis zum Verbrauch der Lösung inhaliert werden. Berotec Lösung 0,5% dagegen darf nicht mit destilliertem Wasser verdünnt werden. Die Lösung soll für jede Anwendung eigens zubereitet werden. Verdünnte Lösung, die nicht verbraucht wird, ist zu verwerfen.
Die effektiv inhalierte Dosis hängt von der Inhalationsmethode und dem verwendeten Verneblungsgerät ab und sie kann daher beträchtlich schwanken. Die Inhalationsdauer kann durch das Verdünnungsvolumen bestimmt werden.
Die Behandlung sollte in der Regel mit der geringsten empfohlenen Dosis begonnen werden.
Die Verabreichung kann bei Bedarf nach Intervallen von mindestens 4 Stunden wiederholt werden.
Berotec Inhalationslösung kann unter Verwendung verschiedener im Handel befindlicher Verneblungsgeräte appliziert werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die inhalierte Dosis je nach Verneblungsgerät z.T. beträchtliche Unterschiede aufweisen kann. Falls Wand-Sauerstoff verfügbar ist, wird empfohlen, die Lösung mit einer Strömungsgeschwindigkeit von 6-8 Liter pro Minute zu verabreichen.
Bei Bedarf kann Berotec Inhalationslösung gleichzeitig mit dem Anticholinergikum Ipratropiumbromid oder mit den Sekretolytika Ambroxol oder Bromhexin inhaliert werden. Die Kompatibilität von Fenoterol mit diesen Wirkstoffen wurde jedoch nur für die Inhalationslösungen und/oder gebrauchsfertige Einzeldosen von Atrovent, Mucosolvon und Bisolvon geprüft.
Orale Anwendung der Lösung 0,5%
Symptomatische Behandlung von Asthma bronchiale und anderen Zuständen mit reversibler Obstruktion der Atemwege, z.B. chronisch obstruktiver Bronchitis.
Erwachsene (einschliesslich ältere Patienten) und Jugendliche über 12 Jahre
10-20 Tropfen (0,5-1 ml = 2,5-5 mg Fenoterol) 3mal täglich.
Kinder 6-12 Jahre (ca. 22-36 kg Körpergewicht)
10 Tropfen (0,5 ml = 2,5 mg Fenoterol) 3mal täglich.
Kinder 1-6 Jahre (ca. 10-22 kg Körpergewicht)
5-10 Tropfen (0,25-0,5 ml = 1,25-2,5 mg Fenoterol) 3mal täglich.
Säuglinge ab 1 Monat bis 1 Jahr (unter 10 kg Körpergewicht)
3-7 Tropfen (0,15-0,35 ml = 0,75-1,75 mg Fenoterol)
2-3mal täglich.
Die Tropfen sollen vorzugsweise vor den Mahlzeiten eingenommen werden.
|