Sonstige HinweiseBeeinflussung diagnostischer Methoden
Durch Gestagene können die Ergebnisse der Pregnandiolbestimmung verfälscht werden.
Durch gleichzeitige Verabreichung von Gestagenen und Östrogenen können Laborwerte folgendermassen beeinflusst werden:
Erhöhte Bromsulfophthalein-Retention.
Erhöhung des Prothrombins und der Faktoren VII, VIII, IX, X.
Vermindertes Antithrombin III, verstärkte durch Noradrenalin bedingte Plättchenaggregation.
Erhöhtes tyroxinbindendes Globulin (TBG), das zu einem Anstieg der zirkulierenden Gesamtthyroidhormone führt, sowohl bei Bestimmung des PBI als T 4 , gemessen durch Säulenchromatographie oder Radioimmunassay.
Die Aufnahme von freiem T 3 durch das Harz der Säule ist verringert, was sich durch das erhöhte TBG erklären lässt. Die Konzentration des freien T 4 bleibt unverändert.
Reduzierte Ansprechbarkeit beim Matapyrontest.
Zuverlässige Laborwerte erhält man erst 1-2 Monate nach dem Absetzen der Östrogen-Gestagen-Präparate. Daher sollten Laboruntersuchungen, die abnorme Resultate ergeben haben, erst dann wiederholt werden.
Hinweise
Für Kinderhand unerreichbar aufbewahren.
Haltbarkeit
Bei Raumtemperatur lagern (ca. 25 °C).
Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
|