ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Chronocort®:Streuli Pharma AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Pharmakokinetik

Absorption
Daten zur Absorption und Bioverfügbarkeit von Dexamethason nach lokaler Anwendung der mikrokristallinen wässrigen Suspension sind bisher nicht verfügbar.

Distribution
Dexamethason wird zu ca. 80% an Plasmaproteine, vorzugsweise an Albumin, gebunden. Im Gegensatz zu anderen Glukokortikoiden steigt der Anteil des ungebundenen Kortikoids bei steigender Dosis nicht.
Dexamethason passiert sowohl die Blut-Hirn- als auch die Plazentaschranke und tritt in die Muttermilch über.

Metabolismus
Dexamethason wird hauptsächlich (über 60%) renal ausgeschieden. Etwa ein Drittel der Substanz wird zu 6-Hydroxydexamethason, etwa 5% werden zu 20-Dihydro-methason hydroxyliert bzw. hydriert, und etwa 80% werden in der Leber an Glukuron- oder Schwefelsäure gekoppelt und in dieser Form über die Nieren ausgeschieden.

Elimination
Daten zur Plasmahalbwertszeit von Dexamethason, wie es in Chronocort vorliegt, sind bisher nicht verfügbar. Für den nicht-retardierten Wirkstoff wird die biologische Eliminationshalbwertszeit mit 36-72 Stunden angegeben.

Kinetik in besonderen klinischen Situationen
Bei schweren Lebererkrankungen (Leberzirrhose, Hepatitis) und Hypothyreose ist die Eliminationshalbwertszeit verlängert und somit wird die Wirkung verstärkt. In der Schwangerschaft ist die Plasmahalbwertszeit verlängert (weiter: siehe «Interaktionen»).

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home