ÜberdosierungEine Überdosierung von Sulfonylharnstoffen, einschliesslich Gluborid, kann eine Hypoglykämie verursachen.
Leichte hypoglykämische Symptome ohne Bewusstseinsverlust oder neurologische Befunde sollen intensiv mit oraler Glukosezufuhr und Anpassung der Dosierung und/oder der Mahlzeiten behandelt werden. Eine strenge ärztliche Überwachung sollte so lange weitergeführt werden, bis sicher ist, dass sich der Patient ausser Gefahr befindet.
Schwere hypoglykämische Reaktionen sind selten, stellen jedoch eine Notfallsituation dar und erfordern eine sofortige Hospitalisierung.
Symptome
Meist langsam eintretende Hypoglykämie mit Psychose, Koma und Krämpfen. Oft langanhaltendes apoplektiformes Krankheitsbild, das unbehandelt in zerebralen Dauerschaden übergehen kann. Lungenödem bei kardialer Dekompensation. Exitus durch zentrale Lähmung.
Therapie
Sofortige i.v. Injektion von 20-40 g Glukose. Dann erst weitere Detoxikationsmassnahmen. Klinische Behandlung mit Blutzuckerkontrolle und intravenöser Glukosezufuhr über mehrere Tage, da sich die Hypoglykämie wiederholen kann. Glukokortikosteroide i.v., gegebenenfalls auch 1-2 mg Glucagon.
Wegen der hohen Proteinbindung von Glibornurid dürfte eine Dialyse kaum Nutzen bringen.
|