ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Gluborid®:Grünenthal Pharma AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Bei der Ersteinstellung sollte die Therapie mit ½ Tablette Gluborid morgens zum Frühstück begonnen werden. Die Dosis kann dann bis zum Erreichen des erwünschten therapeutischen Effektes - jeweils unter laufender Kontrolle der Stoffwechsellage - bis auf 3 Tabletten pro Tag gesteigert werden.
Es sollten maximal morgens 2 Tabletten und abends 1 Tablette zu den Mahlzeiten eingenommen werden.
Bei älteren Patienten und bei solchen mit Lebererkrankungen kann eine niedrigere Dosierung angezeigt sein.
Ist mit einer maximalen Tagesdosis von 3 Tabletten Gluborid der Diabetes mellitus nicht befriedigend eingestellt, sollte die Dosis nicht weiter erhöht werden, da im allgemeinen keine Verbesserung des therapeutischen Effektes zu erwarten ist.
Bei Umstellung von anderen oralen Antidiabetika je nach Stoffwechsellage mit ½-1 Tablette Gluborid beginnen. Eine Übergangszeit ist nicht notwendig, doch müssen die Patienten beim Übergang von Sulfonylharnstoffen mit längerer Halbwertszeit (z.B. Chlorpropamid) auf Gluborid wegen der Gefahr hypoglykämischer Reaktionen während 1-2 Wochen besonders sorgfältig überwacht werden.
Die Wirkung von 25 mg Glibornurid entspricht etwa der von 5 mg Glibenclamid, 250 mg Chlorpropamid oder 1000 mg Tolbutamid.
Bei besonderen Belastungen (z.B. Operationen und fieberhaften Infekten) kann eine temporäre Umstellung auf Insulin notwendig werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home