Schwangerschaft/StillzeitEs existieren keine kontrollierten Studien zur Anwendung von Digoxin Streuli bei Schwangeren. Es liegen auch keine tierexperimentellen Studien mit Digoxin zur Wirkung auf Schwangerschaft, Embryonalentwicklung, Entwicklung der Föten und die postnatale Entwicklung vor. Das potenzielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt, jedoch haben bisherige Erfahrungen mit Digitalis-Glykosiden während der Schwangerschaft keine Hinweise auf eine Schädigung der Embryos oder Föten ergeben. Bei der Anwendung von Digoxin Streuli während der Schwangerschaft ist Vorsicht geboten.
Digoxin wird in die Muttermilch ausgeschieden. Bislang liegen jedoch keinerlei Berichte über Folgeerscheinungen vor, denn die vom Säugling aufgenommene Tagesdosis ist sehr gering (ca. 1/1000 der Erhaltungsdosis). Digoxin-Einnahme und Stillen werden als vereinbar angesehen.
|