ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Estracyt®:Pfizer AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Interaktionen

Die Resorption von Estramustinphosphat wird durch Kalzium und andere mehrwertige Kationen wie Magnesium oder Aluminium deutlich vermindert, da es zur Bildung von schwerlöslichen Komplexen kommt. Demzufolge sollte Estracyt nicht mit einer Mahlzeit oder Arzneimitteln, welche Kalzium oder andere mehrwertige Kationen enthalten, eingenommen werden (siehe «Dosierung/Anwendung» und «Pharmakokinetik»).Im Zusammenhang mit Östrogenen wurde über eine Steigerung der Wirksamkeit und Toxizität von trizyklischen Antidepressiva berichtet, wahrscheinlich über eine Inhibierung ihres Metabolismus.Eine Interaktion zwischen Estracyt und ACE-Hemmern, welche unter Umständen zu einem erhöhten Risiko für ein Angioödem führt (siehe «Unerwünschte Wirkungen»), ist möglich.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home