ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Oxygeron®:Drossapharm AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Grosse Vorsicht ist geboten bei Trägern von Herzschrittmachern.
Die Gefässkontraktion als wichtiger Faktor der Stillung arterieller Blutungen wird durch Oxygeron gehemmt.
Deshalb sollte Oxygeron nicht nach der Geburt, nach frischen arteriellen Blutungen und bei bestehenden Ulcera angewendet werden.
Da die Kohlenhydrattoleranz verschlechtert werden kann, darf bei Diabetikern die Anwendung von Oxygeron nur unter laufender Kontrolle der Blutzuckerkonzentration erfolgen.
Die Anwendung und Sicherheit von Oxygeron bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home