ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Ergotonin®:Streuli Pharma AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Gelegentlich Übelkeit und Erbrechen.
Bei Langzeitanwendung in höherer Dosierung sind Parästhesien infolger peripherer Vasokonstriktion möglich.
Diarrhoe.
Muskelschwäche, Muskelschmerzen.
Angina pectoris, Herzrhythmusstörungen (Bradykardie oder Tachykardie).
Arterielle Durchblutungsstörungen (Zungen-, Extremi­tätenischämien u.a.).
Hautreaktionen.
Toleranzentwicklung bei längerdauernder, ununterbrochener Einnahme.
Arteriostenosen, arterielle Ischämie / Spasmen, Stenosen, Gangrän.
Rektalstenosen.
Bei nicht bestimmungsgemässer, mehrjähriger Anwendung in hohen Dosen wurden bei einzelnen Patienten Bindegewebsveränderungen im Sinne von Fibrosen beobachtet. Diese betrafen insbesondere die Pleura (mit den klinischen Zeichen von z.B. Hustenreiz in Verbindung mit Atemnot) und den Retroperitonealraum (z.B. mit Rückenschmerzen und Obstruktion der ableitenden Harnwege). Ebenfalls wurden Verdickungen der Herzklappen, ev. mit Herzklappeninsuffizienz (klinisch ähnlich den chronisch rheumatischen Veränderungen der Klappen) beschrieben.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home