ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu PanOxyl® 5/10:Qualicare AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

Für Benzoylperoxid als Aknetherapeutikum sind folgende Wirkprinzipien bekannt:

Keratolytischer Effekt: Die bei der Akne in den Infrainfundibula auftretenden Verhornungsstörungen werden günstig beeinflusst. Klinisch führt die Behandlung mit Benzoylperoxid zu einer desquamativen Dermatitis.

Antibakterieller Effekt: Benzoylperoxid besitzt ein antimikrobielles Wirkungsspektrum, das auch die Wirksamkeit gegen Propionibakterium acnes einschliesst. Die vermehrt in den Akneläsionen vorkommenden anaeroben Propionibakterien setzen Ektofermente frei, die vermutlich für die Lyse der Infundibulumwand zuständig sind und damit eine wesentliche Rolle bei der Entstehung der entzündlichen Akneeffloreszenz spielen.
Benzoylperoxid hemmt rasch innerhalb von wenigen Stunden die Bakterienzahl in den Infundibula. Dies hat eine Verminderung der lipolytischen Aktivität zur Folge und führt zu einer Reduktion der als komedogen und hautreizend geltenden freien Fettsäuren.

Resorptionsfördernde Wirkung: Benzoylperoxid erhöht die Hautdurchblutung und beschleunigt damit die resorbierende Entzündung.
Bezüglich eines sebumsuppressiven Effektes des Benzoylperoxid werden von verschiedenen Arbeitsgruppen unterschiedliche Auffassungen vertreten, so dass ein definitives Urteil über das Vorliegen einer sebumsuppressiven Wirkung von Benzoylperoxid bisher nicht möglich ist.
Die in PanOxyl Akne Gel enthaltene alkoholische Gelgrundlage fördert die Penetration des Wirkstoffes zum Wirkort.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home