ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Kalium chloratum 15% Streuli:Streuli Pharma AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Überdosierung

Überdosierung von Kaliumionen haben kardiovaskuläre Störungen (Arrhythmien, Überleitungsstörungen, Herzstillstand) und neuromuskuläre Störungen (Krampfanfälle, Reflexausfall, Lähmungserscheinungen) zur Folge.
Eine Hyperkaliämie ist behandlungsbedürftig bei Plasmaspiegeln über 6,5 mmol/l oder beim Auftreten von Herzarrhythmien. Als Notfallmassnahme hat sich die langsame i.v. Injektion von Calciumgluconat (10%ig) unter gleichzeitiger Überwachung des EKG bewährt.
Bei der Behandlung einer Hyperkaliämie sollte in Betracht gezogen werden, dass bei gut eingestellten digitalisierten Patienten eine zu rasche Senkung des Serum-K + -Spiegels zu Digitalisintoxikationen führen kann.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home