ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Fucidin®:Leo Pharmaceutical Products Sarath Ltd
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Fucidin sollte bei Überempfindlichkeit auf Fusidinsäure nicht angewendet werden.

Vorsichtsmassnahmen
Da Fucidin hauptsächlich über die Galle ausgeschieden wird, sollten bei Patienten mit hepatischen Funktionsstörungen periodisch Leberfunktionstests durchgeführt werden. Dasselbe gilt auch bei Langzeit-Therapie mit hochdosiertem Fucidin oder bei der Kombination mit anderen Antibiotika, die ebenfalls über die Galle ausgeschieden werden. Bei Langzeitanwendung kann es zum Überwuchern von nichtempfindlichen Keimen und Pilzen kommen. Beim Auftreten einer solchen Superinfektion muss eine entsprechende Therapie eingeleitet werden.
Fucidin sollte in eine grosse, gut durchblutete Vene infundiert werden, da gelegentlich Fälle von Venenspasmen und Thrombophlebitis aufgetreten sind.
In vitro kann Fucidin Bilirubin aus seiner Albuminbindung verdrängen. Die klinische Bedeutung dieser Beobachtung ist jedoch ungewiss, da bei Neugeborenen, die Fucidin erhielten, bisher noch kein Kern-Ikterus beobachtet wurde. Jedoch sollte diese Feststellung berücksichtigt werden, wenn Fucidin an Frühgeburten sowie an Neugeborene mit Gelbsucht, Azidose oder anderen schweren Erkrankungen verabreicht wird.

Schwangerschaft, Stillzeit
Schwangerschaftskategorie B: Reproduktionsstudien bei Tieren und viele Jahre klinischer Erfahrung deuten darauf hin, dass Fucidin keine teratogene Wirkung aufweist.
Fucidin passiert jedoch die Placenta und sollte im letzten Trimester in Anbetracht des theoretischen Risikos eines Kern-Ikterus nicht verabreicht werden.
Die gefundenen Fucidin Konzentrationen in der Muttermilch sind vernachlässigbar klein und beeinträchtigen das Stillen nicht.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home