Unerwünschte WirkungenGastrointestinalsystem
Gelegentlich treten Übelkeit, Erbrechen oder Magenunverträglichkeit auf, die bei Fortsetzen der Therapie meist zurückgehen oder verschwinden. Es liegen Berichte über ein erhöhtes Risiko von Gallenblasenerkrankungen vor.
Zentralnervensystem
Gelegentlich werden Kopfschmerzen, Schwindel, Migräne oder selten Benommenheit festgestellt. Eine sehr seltene unerwünschte Wirkung sind Depressionen. In den meisten Fällen verschwinden diese Erscheinungen nach kurzer Zeit wieder.
Genitalsystem
Spannungsgefühl und Druckempfindlichkeit in den Brüsten treten gelegentlich auf. Sie verschwinden in den meisten Fällen nach Reduktion der Dosis. Gelegentlich treten Durchbruch- und Schmierblutungen (häufig ein Zeichen einer Überdosierung) oder Fluor vaginalis auf, und in seltenen Fällen kann es zu Virilisierungserscheinungen kommen.
Herz-Kreislaufsystem
Vereinzelt treten Thrombophlebitis, Verschlimmerung variköser Venen und Blutdruckanstieg auf. Der Blutdruck normalisiert sich nach Absetzen des Medikamentes.
Bei Raucherinnen, die im Präklimakterium Östrogene erhielten, ist das Myokardinfarkt-Risiko deutlich erhöht.
Auge
Sehr selten treten Sehstörungen auf, die in den meisten Fällen nach kurzer Zeit verschwinden. In Einzelfällen wurde über eine Beeinträchtigung der Verträglichkeit von Kontaktlinsen berichtet.
Verschiedenes
Gelegentlich werden Ödeme und/oder Gewichtsveränderungen festgestellt.
|