ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Norpace®:Pfizer AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Interaktionen

Falls Phenytoin oder andere leberenzyminduzierende Stoffe zusammen mit Norpace eingenommen werden, können die Plasmaspiegel von Disopyramid erniedrigt sein. Norpace sollte nur bei absoluter Indikationsstellung mit anderen Antiarrhythmika vom Typus I und/oder einem β-Blocker kombiniert werden In diesen Fällen ist eine besonders sorgfältige Überwachung des Patienten erforderlich, um eine Wirkungsverstärkung von Norpace rechtzeitig erkennen zu können. Andere Antiarrhythmika (z.B. Chinidin, Procainamid, Lidocain, Propranolol) sind gelegentlich zusammen mit Norpace verabreicht worden. In solchen Situationen können übermässige QRS-Verbreiterung und/oder Verlängerung des QT-Intervalles auftreten. Eine gleichzeitige Verabreichung mit Norpace sollte daher vermieden werden.
Beim Gesunden wurden bei Verabreichung von Norpace zusammen mit Propranolol oder Diazepam keine wesentlichen Medikamenteninteraktionen beobachtet. Gleichzeitige Einnahme von Norpace und Chinidin resultierte in einer leichten Erhöhung der Disopyramid-Plasmakonzentrationen und in einer Erniedrigung der Chinidin-Plasmakonzentrationen. Norpace erhöht die Serumkonzentrationen von Digoxin nicht. Patienten unter Disopyramidbehandlung sollten nicht mit Erythromycin behandelt werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home