ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Norpace®:Pfizer AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Die Berichte von unerwünschten Wirkungen, welche in klinischen Studien erfasst wurden, beruhen auf Beobachtungen an 1500 Patienten, inkl. 90 Patienten, die während mehr als 4 Jahren überwacht wurden.
Die ernsthaftesten unerwünschten Wirkungen sind Hypotonie und Herzinsuffizienz. Norpace besitzt wie auch andere Antiarrhythmika ein Proarrhythmie-Potential. Die häufigsten unerwünschten Wirkungen sind dosisabhängig und hängen mit den anticholinergen Eigenschaften der Substanz zusammen. Es sind dies trockener Mund (32%), Blasenentleerungsstörungen (14%) und Verstopfung (11%). Diese können transitorisch auftreten, können aber auch persistierend und schwerwiegend sein. Harnretention ist die schwerwiegendste der anticholinergen Wirkungen.
Die folgenden Reaktionen wurden bei 3-9% der Patienten beobachtet:

Anticholinerge: verschwommenes Sehen, trockene Nase/Augen/Kehle.

Urogenital: Harnretention, häufiges Wasserlösen und Harndrang.

Gastrointestinale: Nausea, Schmerzen, Krämpfe/Blähungen.

Allgemeine: Schwindelgefühl, allgemeine Müdigkeit/Muskelschwäche und -schmerzen, Kopfschmerz, Unwohlsein, Schmerzen.
Die folgenden Reaktionen wurden bei 1-3% der Patienten beobachtet:

Urogenital: Impotenz.

Kardiovaskulär: Hypotonie mit oder ohne Herzinsuffizienz, Verschlechterung einer Herzinsuffizienz, Störungen der Reizleitung, Ödeme/Gewichtszunahme, Kurzatmigkeit, Synkopen, Brustschmerzen.

Gastrointestinal: Anorexie, Diarrhoe, Erbrechen.

Dermatologisch: generalisierter Rash/Dermatosen, Juckreiz.

ZNS: Nervosität.

Andere: Hypokaliämie, erhöhte Cholesterin- und Triglyzeridwerte, Verwirrtheit. Ohnmacht. Ohrensausen.
Die folgenden Reaktionen wurden bei weniger als 1% der Patienten beobachtet:
Depression, Schlaflosigkeit, Dysurie, Taubheitsgefühl/Kribbeln, erhöhte Leberenzymwerte, AV-Block, erhöhtes BUN, erhöhtes Creatinin, erniedrigtes Hämoglobin/Hämatokrit.
Hypoglykämie wurde in Zusammenhang mit der Anwendung von Norpace erwähnt.
Es gibt vereinzelte Berichte von reversibler cholestatischer Gelbsucht, Fieber und respiratorischen Schwierigkeiten in Zusammenhang mit Disopyramid-Therapie, und seltene Fälle von Thrombocytopenie, reversibler Agranulocytose und Gynäkomastie. Über einige Fälle von Lupus erythematodes ist ebenfalls berichtet worden; die meisten dieser Fälle traten bei Patienten auf, die nach dem Auftreten von LE-Symptomen von Procainamid auf Disopyramid umgestellt worden waren. In seltenen Fällen wurde auch über akute Psychosen berichtet, die nach Abbruch der Norpace-Therapie wieder verschwanden.
Wie bei anderen Antiarrhythmika Typ lA, sind auch unter Disopyramid Torsade-de-pointes beobachtet worden.
Der Arzt sollte über mögliche Reaktionen informiert sein und Norpace sofort absetzen, wenn sie auftreten.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home