ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu DTIC-Dome:Medinova AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

DTIC-Dome ist in Fläschchen zu 200 mg erhältlich und mit 19,7 ml sterilem Wasser zu rekonstituieren. Die entstehende Flüssigkeit enthält 10 mg/ml Dacarbazin und hat einen pH-Wert von 3,0 bis 4,0.
Sofern nicht im Rahmen einer Kombinationstherapie spezielle Dosierungsrichtlinien vorgegeben sind, also insbesondere bei einer Monotherapie, kann wie folgt dosiert werden:
250 mg/m²-Körperoberfläche/Tag i.v., Tag 1-5. Diese Behandlung kann alle 21 Tage wiederholt werden. Alternativ können 2,0-4,5 mg/kg/Tag für 1-10 Tage gegeben werden; Wiederholungen alle 28 Tage. Gegebenenfalls kann DTIC-Dome intraarteriell verabreicht werden.
Die errechnete Dosis der hergestellten Flüssigkeit wird in eine Spritze gezogen und nur intravenös verabreicht. Die Injektion von DTIC-Dome sollte etwa innerhalb einer Minute vollzogen sein.
Sollte es erforderlich sein, kann die aus DTIC-Dome hergestellte Lösung mit 150 bis 250 ml einer 5%igen isotonischen Glucose- oder 0,9%igen isotonischen Kochsalzlösung verdünnt und intravenös innerhalb 15 bis 30 Minuten verabreicht werden.
Alle hergestellten Lösungen müssen vor Licht geschützt werden; die Verabreichung sollte mittels einer lichtgeschützten Spritze erfolgen (Alufolie).
Das extravasale Austreten von DTIC-Dome während der intravenösen Verabreichung kann Gewebeschäden und starke Schmerzen auslösen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home