InteraktionenBei gleichzeitiger Anwendung zusätzlicher Medikamente sind die für diese Präparate geltenden Dosierungsvorschriften sowie Hinweise über Nebenwirkungen oder Interaktionen zu beachten.
Die gleichzeitige Anwendung von sympathomimetisch wirkenden Medikamenten wie bestimmten Kreislauf- und Asthmamitteln (insbesondere Theophyllin und andere Xanthinderivate) ist zu vermeiden, da es dadurch zu einer verstärkten Herzwirkung und zu Überdosierungserscheinungen kommen kann.
Die Wirkung von Buphenin kann auch durch die gleichzeitige Verabreichung von Glukokortikoiden verstärkt werden.
Bei Kaliummangelzuständen können die Wirkungen von Sympathomimetika auf das Myokard verstärkt werden, weshalb vor Beginn einer tokolytischen Therapie eine bestehende Hypokaliämie durch orale Kaliumsubstitution behandelt werden muss.
Kardioselektive β-Blocker lassen die Wirkung auf die glatte Muskulatur z.B. auf die Gebärmutter, bestehen, können aber den herzbetonten Erscheinungen entgegenwirken. Nichtkardioselektive β-Blocker heben alle Wirkungen von Tocodrin auf, auch die relaxierende Wirkung an der glatten Muskulatur.
Die Wirkung gleichzeitig verabreichter oraler Antidiabetika kann herabgesetzt werden.
Gewisse Narkotika (Halothan, Chloroform) können zusammen mit Tocodrin zu Herzrhythmusstörungen führen. Von einer gleichzeitigen Anwendung ist abzuraten.
|