ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Ossin®:Grünenthal Pharma AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

Die Wirkung von Natriumfluorid auf den Knochen umfasst 3 Komponenten:
Natriumfluorid stimuliert die Osteogenese, indem es die Osteoblasten anregt, vermehrt Knochengrundsubstanz zu bilden. Als Folge davon kommt es zu einer Zunahme und Verbreiterung der Osteoidsäume.
Die Fluoridionen werden bei der langsamen Mineralisierung in den neuen Knochen eingelagert und anstelle des Hydroxylions in das Apatitkristall eingebaut. Es entsteht schwer löslicher Fluorapatit, der gegenüber der osteoklastären Knochenresorption stabiler ist. Hieraus resultiert eine verminderte Resorptionsrate des Fluorknochens.
Neben der Stimulierung des Knochenanbaus steigert Natriumfluorid aber auch die Knochenresorption. Diese betrifft vorwiegend den nicht fluoridierten alten Knochen (am Fluorknochen ist die Resorption verzögert). Ihr Ausmass erreicht jedoch nicht das der Knochenformation, so dass insgesamt ein Mehr an Knochenmasse, besonders im Bereich der Spongiosa, resultiert.
Ossin enthält Natriumfluorid in einer magensaftresistenten, dünndarmlöslichen Zubereitung und ist darüber hinaus mit einem Retardeffekt versehen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home