Darmregulans/AntidiarrhoicumZur physiologischen Rekonstitution dereubiotischen Darmflora Zusammensetzung1 caps. contin.: Lactobacillus acidophilus viv. 10 9 , Bifidobacterium infantis 10 9 . Color.: E 104, E 127. Excipiens (q.s. ad 250 mg): Saccharum, Lactosum, Gelatine, Magnesii stearas.
Eigenschaften/WirkungenLactobacillus acidophilus und Bifidobacterium infantis säuern den Darm durch ihre Stoffwechselprodukte an. Infolgedessen stellt Infloran Berna das Gleichgewicht der bakteriellen Darmflora wieder her, verhindert die Ansiedlung pathogener Keime mittels Antibiose und wirkt gegen die intestinale Dysmikrobiose z.B. nach Antibiotika.
PharmakokinetikLactobacillus acidophilus und Bifidobacterium infantis sind wichtige Bestandteile der Darmflora. Sie vermögen nach oraler Gabe die Magenschranke zu passieren und sich im Darm anzusiedeln. Dadurch wird die Zahl der eubiotischen Keime im Darm erhöht. Die mit Infloran Berna zugeführten Bakterien integrieren sich in die physiologische Darmflora des Patienten.
Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenAls unterstützende Massnahme zur Wiederherstellung der Darmflora bei diarrhoischen und dyspeptischen Syndromen z.B. nach einer Therapie mit Antibiotika.
Dosierung/AnwendungErwachsene und Kinder nehmen 3 mal täglich 1 Kapsel mit etwas Wasser vor den Mahlzeiten ein. Für Säuglinge kann der Kapselinhalt in etwas kalte Milch oder Wasser gegeben werden.
AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Überempfindlichkeit gegenüber einer der Komponenten. Nachgewiesene Lactoseintoleranz.
Vorsichtsmassnahmen
Kinder unter 3 Jahren sollen nur auf ausdrückliche Verordnung des Arztes und unter dessen Aufsicht behandelt werden. Tritt innert 3 Tagen keine Besserung ein sowie wenn Durchfall von Fieber begleitet oder Verdacht auf Blut im Stuhl ist, sind weitere Abklärungen angezeigt. Besonders bei älteren Menschen und Kindern muss zusätzlich auf eine ausreichende Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr geachtet werden.
Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie C. Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Aufgrund der physiologischen Wirkungsweise sind jedoch keine negativen Auswirkungen zu erwarten.
Unerwünschte WirkungenUnerwünschte Wirkungen sind nicht bekannt.
InteraktionenEs sind keine Interaktionen bekannt.
ÜberdosierungEs liegen keine entsprechenden Berichte vor.
Sonstige HinweiseHaltbarkeit
Das Präparat muss bei einer Temperatur zwischen +2 und +8 °C (Kühlschrank) aufbewahrt werden. Auf jeder Packung ist ein Verfalldatum angegeben, das sich auf das korrekt aufbewahrte Produkt in unversehrter Verpackung bezieht.
Stand der InformationNovember 1995.
RL88
|