ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Ultracain® D-S/D-S forte:Materia Medica Maibach AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Kontraindikationen

Ultracain D-S/Ultracain D-S forte darf in folgenden Fällen nicht angewendet werden:
-Kinder unter 4 Jahren (oder unter 20 kg Körpergewicht),
-Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen, gegenüber Natriumdisulfit (E 223) oder einem anderen Hilfsstoff,
-Patienten mit unzureichend behandelter Epilepsie.
Ultracain D-S/-forte darf aufgrund des Wirkstoffes Articain nicht angewendet werden bei
bekannter Allergie oder Überempfindlichkeit gegenüber Lokalanästhetika vom Säureamidtyp,
bekannter Verminderung der Plasmacholinesterase-Aktivität (einschliesslich medikamenteninduzierter Formen),
schweren, unkontrollierten oder unbehandelten Störungen des Reizbildungs- oder Reizleitungssystems am Herzen (z.B. AV-Block II. und III. Grades, ausgeprägter Bradykardie),
akut dekompensierter Herzinsuffizienz,
schwerer Hypotonie.
Ultracain D-S/-forte darf aufgrund von Adrenalin als Vasokonstriktorzusatz nicht angewendet werden bei
-Herzkrankheiten wie z.B.
instabiler Angina pectoris,
frischem Myokardinfarkt (3-6 Monate),
kürzlich durchgeführtem aortokoronarem Bypass (3 Monate),
refraktärer Arrhythmie und paroxysmaler Tachykardie oder hochfrequenter absoluter Arrhythmie,
unbehandelter oder unkontrollierter dekompensierter Herzinsuffizienz,
unbehandelter oder unkontrollierter schwerer Hypertonie,
-Einnahme von nicht kardioselektiven Betablockern (z.B. Propranolol) wegen des Risikos einer hypertensiven Krise und schwerer Bradykardie,
gleichzeitiger Einnahme von Monoaminoxidasehemmern (MAO) oder trizyklischen Antidepressiva (siehe Rubrik «Interaktionen»),
-Anästhesie der Extremitäten (beispielsweise der Finger) wegen des Risikos einer Ischämie,
-Phäochromozytom,
-Engwinkelglaukom,
-Hyperthyreose, nicht kompensierten Stoffwechselstörungen beim Diabetiker sowie Anästhesien auf Ebene des Kapillarnetzes.
Ultracain D-S/-forte darf aufgrund des Hilfsstoffes Natriumdisulfit (E 223) nicht angewendet werden bei
-Allergie oder Überempfindlichkeit gegen Sulfit, auch in Form eines anaphylaktischen Schocks,
schwerem Bronchialasthma,
lebensbedrohlichem Erbrechen und Durchfall (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Ultracain D-S und Ultracain D-S forte können schwere allergische Reaktionen, einschliesslich anaphylaktischer Symptome wie Bronchospasmus, auslösen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home