Unerwünschte WirkungenDie Häufigkeiten sind wie folgt definiert
Sehr häufig (≥1/10), häufig (>1/100 bis <1/10), gelegentlich (>1/1000 bis <1/100), selten (>1/10'000 bis <1/1000), sehr selten (< 1/10'000).
Da Spontanmeldungen nicht die reale Häufigkeit im Rahmen von Studien reflektieren, wird auf die Häufigkeitskategorie bei den folgenden Organklassen weitgehend verzichtet.
Infektionen
Als Folge einer seltenen Atmungs- und Kreislaufdepression (siehe «Störungen des Nervensystems») können gehäuft Infektionen der oberen Atemwege und Lungenentzündung entstehen.
Störungen des Immunsystems
Gesichtsödem, allergische oder anaphylaktische Reaktionen bis hin zu Schock
Psychiatrische Störungen
Für Distraneurin wird über Arzneimittelmissbrauch und Arzneimittelabhängigkeit berichtet. Diese Patienten leiden alle an Alkoholabhängigkeit (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Störungen des Nervensystems
Kopfschmerzen, Herzklopfen, Parästhesien
Augenleiden
Konjunktivitis
Funktionsstörungen des Herzens
Herzstillstand, häufig verbunden mit Atemdepression, insbesondere bei hoher Dosierung und in Kombination mit ZNS-dämpfenden Arzneimitteln
Funktionsstörungen der Gefässe
Blutdruckabfall
Respiratorische, thorakale und mediastinale Funktionsstörungen
Häufig: Juckendes Gefühl in der Nase und eine Verstopfung der Nase ca. 15-20 Minuten nach der Einnahme
Rhinitis und Zunahme der Bronchialsekretion
Gastrointestinale Störungen
Übelkeit, Erbrechen, abdominale Schmerzen und Durchfall
Funktionsstörungen der Leber und der Galle
Abnormale Leberfunktion mit erhöhten Transaminasen
Selten: Ikterus oder cholestatische Hepatitis
Funktionsstörungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Exanthem, Juckreiz, Urticaria
Selten: Bullöse Hautausschläge
|