Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenDie Bioverfügbarkeit dieses Präparates wurde nicht ausreichend untersucht, um es in höheren Dosen als Antirheumatikum zu verwenden.
Von Acetylsalicylsäure:
Erhöhte Vorsicht bei chronischen und rezidivierenden Magen- und Duodenalbeschwerden, bei Bestehen von Allergien (z.B. mit Hautreaktionen, Juckreiz), oder Asthma bronchiale, Heuschnupfen, Nasenschleimhautschwellungen (Nasenpolypen) und chronische Urtikaria, Antikoagulantientherapie, Ulcus-Anamnese und Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel, Leber- und Nierenerkrankungen.
Vor Operationen (auch bei kleineren Eingriffen wie z.B. Zahnextraktionen) kann es zu verstärkter Blutungsneigung kommen.
Kinder und Jugendliche dürfen bei Fieber und/oder viralen Erkrankungen Instacyl nur auf ärztliche Verschreibung und nur als Mittel der zweiten Wahl einnehmen (wegen des möglichen Auftretens des Reye-Syndroms, einer lebensbedrohlichen Encephalopathie mit den Leitsymptomen starkes Erbrechen, Bewusstseinsstörungen, Leberfunktionsstörung).
Bei chronischer Einnahme von Acetylsalicylsäure können Kopfschmerzen auftreten, die zu erneuter Einnahme und damit wiederum zum Unterhalten der Kopfschmerzen führen können (so genannte Analgetikakopfschmerzen). Der Patient bzw. die Patientin muss darauf aufmerksam gemacht werden, dass Schmerzmittel nicht ohne ärztliche Verordnung über längere Zeit regelmäsig eingenommen werden dürfen. Längerdauernde Schmerzen bedürfen einer ärztlichen Abklärung.
Ganz allgemein kann die langfristige Einnahme von Schmerzmitteln, insbesondere bei Kombination mehrerer schmerzstillender Wirkstoffe, zur dauerhaften Nierenschädigung mit dem Risiko eines Nierenversagens (Analgetika-Nephropathie) führen.
Acetylsalicylsäure vermindert in niedriger Dosierung die Harnsäureausscheidung. Bei Patienten, die bereits zu geringer Harnausscheidung neigen, kann dies unter Umständen einen Gichtanfall auslösen.
Von Ascorbinsäure:
Bei Oxalat-Urolithiasis, bei Eisenspeicherkrankheiten (Thalassämie, Hämochromatose)
Instacyl, wie allgemein alle Analgetika-Vitamin C-Kombinationen, ist wegen der Indikationen zur langfristigen Anwendung nicht geeignet.
|