Unerwünschte WirkungenEs gibt keine Daten aus klinischen Studien mit Natriumchlorid 0,9% Baxter.
Unerwünschte Wirkungen nach Markteinführung
Die Häufigkeiten der unerwünschten Wirkungen die in dieser Rubrik gelistet werden können aufgrund der vorhandenen Daten nicht abgeschätzt werden.
Erkrankungen des Immunsystems
Übersensibilitäts- /Infusionsreaktionen einschliesslich Hypotonie, Fieber, Tremor, Schüttelfrost, Urtikaria, Ausschlag und Pruritus
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
Reaktionen an der Infusionsstelle zeigen sich möglicherweise durch eines oder mehrere der folgenden Symptome: Erythem, Streifenbildung, Brennen oder Urtikaria an der Infusionsstelle
Klasseneffekte
Die folgenden unerwünschten Wirkungen wurden von ähnlichen Präparaten berichtet:
Hypernatriämie, Hyperchlorämische metabolische Azidose, Hyponatriämie, die symptomatisch sein kann, Hyponatriämische Enzephalopathie.
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
|