ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Glucose 5% Baxter:Baxter AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Es gibt keine Daten aus klinischen Studien mit Glucose 5% Baxter.
Die folgenden Nebenwirkungen stützen sich auf Post-Marketing-Erfahrung und basieren auf der MedDRA-Klassifizierung (System Organ Class, SOC).
Erkrankungen des Immunsystems
Überempfindlichkeits-/Infusionsreaktionen, einschliesslich anaphylaktischer/anaphylaktoider Reaktionen, einschliesslich Reaktionen mit milder Manifestation wie z. B. Pruritus und mit schwerer Manifestation wie z. B. Bronchospasmus, Zyanose, Angioödem und Hypotension, Fieber und Schüttelfrost.
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
Störungen im Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt, Hyperglykämie, Hyponatriämie (die symptomatisch sein kann), hyponatriämische Enzephalopathie, Hypokaliämie, Hypomagnesiämie, Hypophosphatämie und Dehydratation.
Hyperglykämie und Dehydration können aus unsachgemässer parenteraler Anwendung resultieren.
Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
Ausschlag
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
Reaktionen an der Infusionsstelle, einschliesslich Phlebitis an der Infusionsstelle, und ein Erythem an der Infusionsstelle.
Die Verabreichung einer passenden Mischung verschriebener Additiva kann mit unerwünschten Wirkungen aufgrund der Lösung oder der Anwendungstechnik verbunden sein. Diese beinhalten fiebrige Reaktionen, Infektionen an der Injektionsstelle, venöse Thormbosen oder Phlebitis, ausgehend von der Injektionsstelle, Extravasation und Hypervolämie.
Ebenso wurde von Anaphylaxie, Überempfindlichkeit, Fieber und Schüttelfrost berichtet.
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home