ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Glucose 5% Baxter:Baxter AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Die Dosierung richtet sich nach dem Gewicht, dem Alter, dem klinischen und metabolischen Zustand sowie der Begleittherapie des Patienten.
Die Infusionsgeschwindigkeit sollte so gewählt werden, dass eine Dosierung von 0,5 g Glucose/kg Körpergewicht/Stunde nicht überschritten wird. Abhängig von der Stoffwechsellage beträgt die Maximaldosierung bis zu 6 g Glucose/kg Körpergewicht/Tag.
Übliche Dosierung
Glucose 5%: Die empfohlene Infusionsgeschwindigkeit für Erwachsene beträgt 10 ml/min, entsprechend ca. 600 ml/Stunde. Dies entspricht etwa 30 g Glucose/Stunde.
Die Tageshöchstdosis von 2000 ml/Tag sollte in der klinischen Routine nicht überschritten werden.
Anwendung bei Kindern
Die Infusionsgeschwindigkeit und das Volumen sind abhängig vom Alter, Gewicht, dem klinischen und metabolischen Zustand des Patienten, sowie von einer Begleittherapie und sollten von einem Arzt bestimmt werden, der Erfahrungen mit Infusionstherapien in der Pädiatrie hat (siehe Rubrik «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Anwendung bei älteren Patienten
Bei der Auswahl der Art der Infusionslösung, dem Infusionsvolumen und der Infusionsrate für ältere Patienten sollte beachtet werden, dass ältere Patienten generell öfter Herz-, Nieren-, Lebererkrankungen und andere Krankheiten haben oder eine Begleittherapie erhalten.
Art der Anwendung
Glucose 5% Baxter wird intravenös appliziert.
Die isoosmotische 5%ige Glucoselösung kann periphervenös infundiert werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home