ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu FemiFect:Biolotus Biotechnology AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code: G01AA11Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
FemiFect enthält Pentamycin, ein Polyenantibiotikum, das aus Streptomyces roseo-luteus isoliert wird. Pentamycin interferiert mit der Biosynthese von Ergosterol. Es bildet sich ein unlöslicher Polyen-Ergosterol-Komplex, der das osmotische Gleichgewicht zwischen der Zelle und dem äusseren Milieu stört. Die Membranpermeabilität wird dadurch irreversibel geschädigt. Dadurch kommt es zur Lyse der pathogenen Zellen und zur Hemmung der Proliferation.
Pentamycin besitzt ein breites antimikrobielles Wirkspektrum gegen Pilze sowie gegen verschiedene gram-negative und gram-positive Bakterien. Zusätzlich wirkt Pentamycin auch gegen Protozoen (Trichomonas vaginalis).
Pentamycin beeinflusst jedoch die physiologische Vaginalflora nicht.
Die Wirkung von Pentamycin gegen die folgenden vaginal relevanten Mikroorganismen wurde in vitro untersucht und die minimale Hemmkonzentration (MHK) bestimmt.

-------------------------------------------

---------------------

MHK 90 (µg/ml)

-------------------------------------------

---------------------

Pilze

 

Candida tropicalis

0,1-1,6

Candida albicans

0,1-2.5

Candida glabrata

Candida krusei

Torulopsis glabrata

Aspergillus fumigatus

Cryptococcus   neoformans

Geotrichum   sp .

 

0,1-0,8

0,1-4,8

0,1-1,25

1,25-2,5

0,6-1,25

1,25-2,50

 

-------------------------------------------

---------------------

Gram-negative Bakterien

E. coli

Proteus vulgaris

Proteus mirabilis

Pseudomonas aeruginosa

 

15,88

19,50

12,50

80,00

 

 

-------------------------------------------

---------------------

Gram-positive Bakterien  

 

Bacillus   cereus

7,00

Bacillus   megaterium

9,00

Bacillus   subtilis

Staphylococcus aureus

Streptococcus   viridans

Lactobacillus   sp .

 

13,00

27,00

32,50

> 1’000

 

-------------------------------------------

---------------------

Protozoen

 

Trichomonas vaginalis

1,25-2,5

-------------------------------------------

---------------------

Weder in vitro noch in vivo konnten Resistenzbildung oder Superinfektionen beobachtet werden.
Klinische Wirksamkeit
Pentamycin zeigte eine gute Wirksamkeit gegen alle Krankheitserreger, die vaginale Infektionen verursachen (Pilze, Bakterien und Protozoen).

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home