ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Ursochol:Zambon Svizzera SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Interaktionen

Die gleichzeitige Anwendung von Colestyramin, Colestipol und magnesium- und aluminiumhydroxidhaltigen Antacida ist zu vermeiden, da diese Substanzen die Ursodeoxycholsäure binden, so dass keine Resorption erfolgen kann. Sollte die Einnahme einer dieser Substanzen nötig sein, muss sie mindestens 2 Stunden vor oder nach Ursochol eingenommen werden.
Ursodeoxycholsäure kann die Absorption von Cyclosporin aus dem Gastrointestinaltrakt beeinflussen. Bei Patienten, die unter einer Cyclosporin-Therapie stehen, sollte daher die Cyclosporin-Konzentration im Blut durch den Arzt überprüft und ggf. eine Cyclosporin-Dosisanpassung vorgenommen werden.
Östrogene, orale Kontrazeptiva und Lipidsenker (wie Clofibrat) erhöhen die hepatische Cholesterin-Sekretion, welche die Bildung von Cholesterinsteinen begünstigt. Deshalb können diese Arzneimittel der Auflösung von Gallensteinen durch Ursodeoxycholsäure entgegenwirken.
In Einzelfällen kann Ursochol die Absorption von Ciprofloxacin vermindern.
In einer klinischen Studie bei gesunden Probanden haben gleichzeitig verabreichte Dosen von 500 mg/Tag Ursodeoxycholsäure und 20 mg/Tag Rosuvastatin leicht erhöhte Plasmakonzentrationen von Rosuvastatin ergeben. Die klinische Relevanz dieser Interaktion auch in Bezug auf andere Statine ist unbekannt.
Es wurde gezeigt, dass Ursodeoxycholsäure die Plasmaspitzenkonzentration (Cmax) sowie die Fläche unter der Kurve (AUC) des Calciumantagonisten Nitrendipin bei gesunden Probanden vermindert. Engmaschige Überwachung der Therapie bei der Kombination dieser beiden Substanzen ist empfohlen. Eine Erhöhung der Nitrendipin-Dosis könnte nötig sein.
Ebenso wurde über eine Wechselwirkung (Verminderung des therapeutischen Effekts) mit Dapson berichtet. Zusammen mit in-vitro-Befunden könnten diese Beobachtungen einen Hinweis dafür sein, dass Ursodeoxycholsäure das arzneimittelabbauende Enzym Cytochrom P450 3A induziert. In einer korrekt ausgelegten Interaktions-Studie wurde allerdings mit Budesonid, einem bekannten Substrat für Cytochrom P450 3A, keine Induktion beobachtet.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home