ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Zaditen®:Sandoz Pharmaceuticals AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Über Krampfanfälle während einer Behandlung mit Zaditen wurde berichtet. Da Zaditen die Krampfschwelle herabsetzen kann, ist es bei Patienten mit Epilepsie in der Anamnese kontraindiziert (s. «Kontraindikationen»).
Bei Patienten mit chronischer idiopathischer Urtikaria ist die Langzeiterfahrung über mehr als 4 Wochen Behandlung bisher nicht ausreichend belegt.
Zu Beginn der Zaditen-Langzeittherapie sollte eine eventuelle Vorbehandlung mit Kortikosteroiden nicht abrupt abgesetzt werden. Dies gilt besonders für systemisch wirkende Kortikosteroide und ACTH, da bei steroidabhängigen Patienten die Möglichkeit einer Nebenniereninsuffizienz besteht. In solchen Fällen kann die Normalisierung der Hypophysen-Nebennieren-Reaktion auf Stress bis zu einem Jahr dauern.Bei interkurrenten Infekten muss die Zaditen-Therapie durch eine gezielte antiinfektiöse Behandlung ergänzt werden.
Zaditen Tabletten enthalten Laktose. Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home