ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Corvaton®:Cheplapharm Schweiz GmbH
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info.Foto 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code
C01DX12
Wirkungsmechanismus
Molsidomin ist ein für die Behandlung der koronaren Herzkrankheiten entwickelter Vasodilatator aus der Stoffklasse der Sydnonimine, die mit keinem der bisher in der Koronartherapie eingesetzten Medikamente chemisch verwandt ist.
Auf molekularer Ebene wirkt Molsidomin über die Bildung einer freien Stickstoffmonoxid-Gruppe (NOGruppe), welche die lösliche Guanylylcyclase aktiviert, deren Produkt cGMP (cyclisches Guanosinmonophosphat) als intrazellulärer Botenstoff zu einer Relaxation der glatten Gefässmuskulatur führt.
Pharmakodynamik
Die Hauptwirkung von Corvaton besteht in einer Senkung der kardialen Vorlast durch venöses Pooling und der damit verbundenen Abnahme des Koronargefässwiderstandes.
·Erhöhung der Kapazität des venösen Gefässsystems (venous pooling), im Wesentlichen in den venösen Speichern;
·Reduktion des venösen Rückstroms zum Herzen;
·Reduktion des Druckes in der Arteria pulmonalis;
·Reduktion von Füllungsdruck und Füllungsvolumen im Herzen, im Wesentlichen des linksventrikulären enddiastolischen Drucks;
·Verkleinerung des Herzdurchmessers.
Diese Preload- und indirekte Afterloadsenkung bedeuten eine Verkleinerung der myokardialen Wandspannung (30%) und Senkung des O2-Bedarfs (26%). Die PQ-Zeit und Überleitungszeit werden nicht beeinflusst. Ein direkter Angriff an den Widerstandsgefässen ist nicht nachgewiesen, desgleichen wurde keine reflektorische Erhöhung der Herzfrequenz beobachtet.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home