Sonstige HinweiseInkompatibilität
Zur Vermeidung physiko-chemischer Inkompatibilitäten sollte kein anderes Medikament mit der gleichen Spritze appliziert werden.
Beeinflussung diagnostischer Methoden (vgl. auch mit „Interaktionen“)
Schilddrüsenfunktionstest
Die Aufnahmefähigkeit des Schilddrüsengewebes für Radioisotope zur Schilddrüsendiagnostik wird durch iodhaltige nierengängige Röntgenkontrastmittel bis zu zwei Wochen und in seltenen Fällen länger beeinträchtigt. Schilddrüsenfunktionstests, die nicht auf der Bestimmung der Iodaufnahme beruhen, z.B. T3-Triiodthyronin und Thyroxin (Gesamt-T4) Bestimmungen bleiben unbeeinflusst.
Weitere
Hohe Kontrastmittelkonzentrationen im Plasma oder Urin können mit der in-vitro Bilirubinbestimmung, Proteinbestimmung oder Elektrolytbestimmung (Eisen, Kupfer, Calcium und Phosphat) interferieren: während der ersten 24 Stunden nach Kontrastmittelgabe wird von einer Bestimmung abgeraten.
Hinweise zur Verhaltensweise bei kontrastmittelbedingten Zwischenfällen
Angesichts der Unvorhersehbarkeit eines Zwischenfalles bei der Gabe jodierter Röntgenkontrastmittel, wird die Bereitstellung aller in Frage kommmender Notfallmassnahmen für eine Reanimation und Notfalltherapie gefordert (siehe auch "Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen"). Während der Untersuchung sollte der Allgemeinzustand des Patienten durch den Arzt regelmässig überwacht werden (Puls, Blutdruck) und zur unverzüglichen Behandlung eines Zwischenfalles ein intravenöser Zugang aufrechterhalten werden (vgl. „Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen“).
Haltbarkeit
Das Präparat darf nur bis zu dem mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
Nach Anbruch sollte das Kontrastmittel als unkonservierte Injektionslösung unmittelbar aufgebraucht und allfällige Restmengen vernichtet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Vor Licht insbesondere Röntgenstrahlen geschützt und bei Raumtemperatur zwischen 15 und 25°C aufbewahren.
|