ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Dianeal® PD1:Apotheke im Freihof
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Unerwünschte Wirkungen können sowohl mit dem Verfahren als auch mit der Lösung in Zusammenhang stehen.
Die Nebenwirkungen werden im Folgenden aufgelistet:
Die Häufigkeit ist wie folgt definiert: Sehr häufig (>1/10), Häufig (>1/100, <1/10), Gelegentlich (>1/1000, <1/100), Selten (>1/10000, <1/1000), sehr selten (<1/10000).

Stoffwechsel und Ernährung
Häufig: Hyperglykämie, Hyperkalzämie, Hypokaliämie, Verringerte Ultrafiltration.
Gelegentlich: Laktatazidose, Hypervolämie, Atembeschwerden in Zusammenhang mit einem Lungenödem und Störungen des Elektrolythaushaltes.

Herz-Kreislauf-System
Häufig: Hypertonie.

Körper allgemein
Häufig: Bauchschmerzen.
Gelegentlich: Asthenie, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Peritonitis, Schwächegefühl, Bewusstseinsstörungen, Müdigkeit, Muskelkrämpfe.

Nervensystem
Gelegentlich: Schwindelgefühl.
Nebenwirkungen die durch das Verfahren selbst verursacht werden können, sind z.B. Schmerzen im Abdomen, Blutungen, Peritonitis, Infektion um die Katheteraustrittsstelle, Blockierung des Katheters und Ileus.
Nebenwirkungen die durch die Peritonealdialyselösung verursacht werden können, sind z.B. Ungleichgewicht im Elektrolyt- und Flüssigkeitshaushalt, Hypo- und Hypervolämie, niedriger und hoher Blutdruck, Muskelkrämpfe und Gleichgewichtsstörungen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home