ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Sectral®:Aventis Pharma SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Manifeste Herzinsuffizienz, ausgeprägte Sinusbradykardie, Sinusknotensyndrom, AV-Block II. und III. Grades, dekompensierte Herzinsuffizienz.

Vorsichtsmassnahmen
Bei Behandlung von Asthmatikern und Patienten mit Cor pulmonale ist Vorsicht geboten, da Asthmaanfälle möglich sind, auch wenn Sectral nur beschränkt auf die ß 2 -Rezeptoren der Bronchien wirkt.
Bei AV-Block I. Grades und gut kompensierter Herzinsuffizienz wird Sectral unter strenger medizinischer Kontrolle in steigenden Dosen verabreicht. Vorsicht ist auch geboten bei Bestehen eines bilateralen Schenkelblocks, bei Hypotonie, Hypertonie infolge Phäochromozytom, Diabetes mellitus sowie metabolischer Azidose (vgl. Spezielle Dosierungen).

Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie B. Reproduktionsstudien bei Tieren haben keine Risiken für die Föten gezeigt, aber man verfügt über keine kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Trotzdem ist vor der Verabreichung von Sectral an Schwangere - wie bei allen Betablockern - an die Möglichkeit von Hypothrophie, Bradykardie, Hypotonie und Hypoglykämie des Neugeborenen zu denken.
Die Acebutolol-Konzentrationen in der Muttermilch sind 7-12× höher als im Serum, aus Vorsichtsgründen soll Sectral deshalb während der Stillzeit nicht eingenommen werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home