ÜberdosierungSymptome: Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Verwirrung, Tachykardie, Schwindel, Atemdepression, Koma, Hypotonie, Krämpfe, Schock, Symptome und Komplikationen des Ergotismus.
Ergotismus ist als intensive arterielle Vasokonstriktion definiert, die Zeichen und Symptome einer vaskulären Ischämie der Extremitäten, wie Gefühllosigkeit, Kribbeln und Schmerzen in den Extremitäten, Cyanose und Pulsabsenz verursacht und bei weiterem unbehandeltem Fortschreiten zum Gangrän führen kann. Ergotismus kann auch Zeichen und Symptome von vaskulären Ischämien anderer Gewebe umfassen, wie z.B. renale und cerebrale Vasospasmen. Die meisten Fälle von Ergotismus traten aufgrund chronischer Intoxikation und/oder Überdosierung auf.
Behandlung:
Nach oraler Verabreichung einer Überdosierung wird die Gabe von Aktivkohle empfohlen. Falls die Einnahme erst sehr kurz zurückliegt, kann eine Magenspülung in Erwägung gezogen werden.
Ansonsten erfolgt eine symptomatische Behandlung. Bei schweren vasospastischen Reaktionen wird die intravenöse Verabreichung eines peripheren Vasodilatators, wie Nitroprussid-Natrium, Phentolamin oder Dihydralazin, lokale Behandlung der betroffenen Gebiete mit Wärme sowie Pflegemassnahmen zur Verhinderung von Gewebeschäden empfohlen. Bei koronarer Verengung sollte eine angemessene Behandlung, wie z.B. mit Nitroglycerin, eingeleitet werden.
|