Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenPatienten mit Medikamentenabusus in der Vergangenheit, sollte bei nicht vorschriftgemässer häufiger Anwendung von barbiturathaltigen Arzneimitteln, kein Cafergot verschrieben werden, da es zu Abhängigkeit führt.
Hinweis: Cafergot ist nur für die Behandlung des akuten Migräneanfalls bestimmt. Das Arzneimittel soll nicht zur Prophylaxe (Intervallbehandlung) oder über eine längere Periode häufig eingenommen werden.
Andauernder Gebrauch oder Überschreitung der empfohlenen Dosierung von Cafergot ist zu vermeiden, da dies zu Ergotismus führen kann. Als Ergotismus wird eine starke arterielle Vasokonstriktion bezeichnet, mit Symptomen von vaskulärer Ischämie der Extremitäten, wie auch anderer Gewebe (z.B. renale oder zerebrale Vasospasmen).
Aufgrund seiner vasokonstriktorischen Eigenschaften kann Ergotamin zu Myokardischaemie, oder in seltenen Fällen, zum Infarkt führen. Dies kann sogar bei Patienten ohne bekannte Vorgeschichte einer koronarer Herzkrankheit erfolgen.
Patienten, die mit Cafergot behandelt werden, sollen über die maximal erlaubte Dosis und über die ersten Symptome einer Überdosierung informiert werden:
Hypaesthesien, Parästhesien (z.B. Gefühllosigkeit, Kribbeln) in den Fingern und Zehen, nicht durch die Migräne bedingte Übelkeit und Erbrechen, und Symptome einer myokardialen Ischämie (z.B. Präkordialschmerzen).
Beim Auftreten von Symptomen wie Kribbeln in den Fingern oder Zehen ist das Arzneimittel sofort abzusetzen.
Wenn ergotaminhaltige Arzneimittel inkl. Cafergot im Gegensatz zu den Empfehlungen über Jahre in übermässiger Weise angewendet werden, kann es zu fibrotischen Veränderungen kommen, v.a. im Bereich der Pleura und im Retroperitonealraum. Fibrotische Veränderungen der Herzklappe wurden ebenfalls berichtet.
Patienten mit leichter und mittelschwerer Leberfunktionsstörung müssen in geeigneter Weise überwacht werden, insbesondere beim Vorliegen cholestatischer Beschwerden.
Nach ununterbrochener Einnahme über längere Zeit wurde über das Auftreten medikamentös bedingter Kopfschmerzen berichtet.
|