ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Cafergot®:Novartis Pharma Schweiz AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Die häufigsten unerwünschten Wirkungen sind Übelkeit und Erbrechen. Abhängig von der Dosierung können auch Zeichen und Symptome einer Vasokonstriktion auftreten.
Häufigkeiten:
«Sehr häufig» (>1/10), «häufig» (>1/100, <1/10), «gelegentlich» (>1/1000, <1/100), «selten» (>1/10 000, <1/1000), «sehr selten» (<1/10 000).
Immunsystem
Selten: Überempfindlichkeitsreaktionen (wie Exanthem, Gesichtsödem, Urtikaria, Dyspnoe).
Nervensystem
Häufig: Schwindelgefühl.
Gelegentlich: Parästhesien (z.B. Kribbeln), Hypaesthesien (z.B. Gefühllosigkeit), Sehstörungen.
Ohr und Innenohr
Selten: Drehschwindel.
Herz
Gelegentlich: Cyanose.
Selten: Bradykardie, Tachykardie. Myokardischämie, Myokardinfarkt (s. «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Gefässe
Gelegentlich: periphere Vasokonstriktion.
Selten: Erhöhung des Blutdrucks, Ergotismus (starke arterielle Vasokonstriktion mit Zeichen und Symptomen peripherer vaskulärer Ischämie, siehe Rubrik «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Sehr selten: Gangrän.
Atmungsorgane
Selten: Dyspnoe.
Gastrointestinaltrakt
Häufig: Übelkeit und Erbrechen (nicht mit der Migräne im Zusammenhang stehend), Bauchschmerzen.
Gelegentlich: Diarrhoe.
Haut
Selten: Ausschlag, Gesichtsoedem, Urtikaria, Pruritus.
Muskelskelettsystem
Gelegentlich: Schmerzen und Schwäche in den Extremitäten.
Selten: Myalgie.
Bei nicht bestimmungsgemässer, mehrjähriger Anwendung in hohen Dosen wurden bei einigen Patienten fibrotische Veränderungen v.a. in der Pleura (mit den klinischen Anzeichen von z.B. Hustenreiz in Verbindung mit Atemnot) und im Retroperitonealraum (z.B. mit Rückenschmerzen und Problemen beim Wasserlassen) sowie Verdickungen der Herzklappen (klinisch ähnlich den chronisch rheumatischen Veränderungen der Klappen) beobachtet.
Das Auftreten von Cafergot-induzierten Kopfschmerzen wurde bei längerer und ununterbrochener Behandlung mit Cafergot beobachtet (s. «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home