ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Marament-N®:Amino AG, Fabrikation pharmazeutischer und chemischer Produkte
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Zusammensetzung

Wirkstoffe
Camphora racemica, Benzylis nicotinas, Methylis salicylas, Pini silvestris, Aetheroleum, Alcohol isopropylicus.
Hilfsstoffe
Aqua purificata, Alcohol cetylicus et stearylicus (15,4 mg/g), Macrogolglyceroli ricinoleas (6,6 mg/g), Decylis oleas, Carbomer, Natrii hydroxidum.

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Das Präparat wird erfahrungsgemäss eingesetzt zur symptomatischen Behandlung von Arthritis, Hexenschuss (Lumbago), Gicht und Ischias, Rückenschmerzen, Schmerzen der Muskeln, Sehnen und Gelenke, Prellungen, Verstauchungen, Zerrungen.

Dosierung/Anwendung

Erwachsene ab 12 Jahren: Schmerzende Stellen morgens und abends, evtl. auch tagsüber 1-2 mal einreiben (= wärmend) oder leicht auftragen (= kühlend).
Kinder: Die Anwendung und Sicherheit von Marament-N ist bei Kindern ist nicht geprüft worden.

Kontraindikationen

·Anwendung auf verletzter Haut oder Schleimhaut
·Bekannte Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe
·Campherhaltige Salben sollen bei Kindern mit erhöhtem Risiko des Auftretens von Krampfanfällen nicht angewendet werden.
Für Kinder unter 2 Jahren ist Marament-N grundsätzlich nicht geeignet.

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Die behandelten Stellen nicht einbinden. Nicht im Bereich der Augen verwenden.
Bei Kindern von 2-12 Jahren darf Marament-N nur kurzfristig angewendet werden.
Bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen darf Marament-N nur kurzfristig und nicht grossflächig angewendet werden.
Marament-N kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

Interaktionen

Es wurden keine spezifischen Untersuchungen zu Interaktionen durchgeführt.

Schwangerschaft, Stillzeit

Schwangerschaft
Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden keine durchgeführt. Daher sollte Marament-N während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn es ist klar notwendig.
Stillzeit
Es ist nicht bekannt, ob die Wirkstoffe von Marament-N in die Muttermilch ausgeschieden werden. Marament-N ist in der Stillzeit kontraindiziert.

Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen

Es wurden keine entsprechenden Studien durchgeführt.

Unerwünschte Wirkungen

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Marament-N auftreten (Häufigkeitsangaben sind nicht möglich, da keine entsprechenden Studien durchgeführt wurden):
Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
Überempfindlichkeitsreaktionen, in diesen Fällen ist die Behandlung zu stoppen.
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.

Überdosierung

Anzeichen und Symptome
Bei versehentlicher grossflächiger Anwendung bei Kleinkindern oder oraler Einnahme (Verschlucken) können folgende Symptome einer Überdosierung auftreten: Dyspnoe, Hypotonie, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Magenbeschwerden, Kopfweh, Schwindel, Muskelzuckungen, Hitzegefühl, epileptische Krampfanfälle, ZNS-Depression und Koma.
Behandlung
Die Behandlung der Überdosierung erfolgt symptomatisch. Es sollte kein Erbrechen induziert werden.

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code
M02AC
Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
Marament-N besitzt entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften. Leichtes Auftragen verursacht anfänglich einen angenehmen Kühleffekt. Eine wärmende Wirkung erzielt man durch kräftiges Einreiben.
Die Zusammensetzung der Emulsion bewirkt ein gutes Eindringen der Wirksubstanzen, ohne dass auf der Haut ein Rückstand bleibt.
Klinische Wirksamkeit
Keine Angaben vorhanden.

Pharmakokinetik

Für Marament-N liegen keine Untersuchungen zur Pharmakokinetik vor.

Präklinische Daten

Es liegen keine regulatorischen präklinischen Studien oder Daten vor, insbesondere in den Gebieten der Mutagenität/Kanzerogenität und Reproduktionstoxizität.
Es sind keine für die Anwendung sicherheitsrelevanten präparatespezifischen Daten bekannt.

Sonstige Hinweise

Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Bei Raumtemperatur (15-25°C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

Zulassungsnummer

42414 (Swissmedic)

Packungen

Marament-N Emuls 100 ml. [D]
Marament-N Emuls 250 ml. [D]

Zulassungsinhaberin

Amino AG, Gebenstorf

Stand der Information

Juli 2020

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home