Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenInfektionskrankheiten, die durch doxycyclinempfindliche Keime verursacht sind wie:
Infektionen des unteren Respirationstraktes mit unbekannten Erregern inklusive Mykoplasma-Infektionen. Dank der guten Verträglichkeit sind auch Langzeitbehandlungen bei der chronischen Bronchitis möglich.
Infektionen im Nasen-, Hals- und Ohrenbereich, Tonsillitis, Otitis, Sinusitis, Laryngitis und Pharyngitis.
Infektionen des Urogenitaltraktes, Zystitis, Pyelonephritis sowie Urethritis.
Geschlechtskrankheiten, Gonorrhöe sowie Syphilis bei Penicillinallergie.
Infektionen der Haut und Weichteile.
Infektionen in der Gynäkologie und Geburtshilfe, Salpingitis, Oophoritis, Mastitis, Parametritis, Endometritis, Kolpitis, Vulvitis sowie Bartholinitis, febriler Abort und Amnioninfektionen.
Infektionen der Gallenwege, Cholezystitis und Cholangitis.
Auch bei ophthalmologischen Infektionen kann Doxycyclin mit Erfolg eingesetzt werden.
|