AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder anderen Bestandteilen des Arzneimittels, schwere Nierenfunktionsstörungen, schwere und akute Entzündungen des Gastrointestinaltraktes, klinisch manifeste Osteomalazie, Kinder und Jugendliche im Wachstumsalter.
Vorsichtsmassnahmen
Zur Kontrolle der Therapie sind Bestimmungen von Serum-Calcium, Serum-Phosphat und der alkalischen Phosphatase im Serum im Abstand von 4 Wochen vorzunehmen.
Da Natriumetidronat in den Calciumstoffwechsel eingreift, sind Patienten mit unzureichender Aufnahme von Vitamin D und Calcium unter der Behandlung mit Didronel sorgfältig zu überwachen. Patienten sollten sich ausgewogen ernähren und insbesondere ausreichend Calcium und Vitamin D3 zuführen.
Morbus Paget Patienten mit vorwiegend lytischen Läsionen sollten radiologisch und laborchemisch überwacht werden, und die Behandlung soll im Falle eines Nichtansprechens abgebrochen werden.
Bei Patienten mit chronischem Durchfall kann es vor allem bei höherer Dosierung von Natriumetidronat zu vermehrten Darmbewegungen und einer Verstärkung des Durchfalls kommen.
Es ist bekannt, dass Osteosarkome bei Morbus Paget grösser werden können. Therapieunabhängig können pagetoide Läsionen merklich an Grösse zunehmen, unter Umständen mit einer Verwischung der periostalen Grenze. Solche Läsionen sollten sorgfältig evaluiert werden, um eine Unterscheidung zum Osteosarkom zu erlauben.
Bei einem Knochenbruch soll die Behandlung abgebrochen und nur nach vollkommener Heilung der Fraktur wieder aufgenommen werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie C. Die Sicherheit von Didronel während der Schwangerschaft ist nicht belegt.
Reproduktions-Studien haben bei der Ratte Skelettanomalien gezeigt und es existieren keine kontrollierten Humanstudien. Es ist deshalb empfohlen, Didronel bei Frauen im gebärfähigen Alter nur unter adäquater Schwangerschaftsverhütung zu verordnen.
Es ist nicht bekannt, ob Didronel in die Muttermilch übergeht, so dass die Verschreibung von Didrenol während der Stillzeit nicht empfohlen werden kann.
|