Lösung zum Aufweichen von Ceruminalpfropfen Zusammensetzung1 ml enthält:
Wirkstoffe: Paradichlorobenzenum 20 mg; Orthodichlorobenzenum 145 mg; Chlorobutanolum hemihydricum 50 mg; Terebinthinae aetheroleum medicinale 86 mg; 3-Methoxy-butylis acetas 95 mg.
Eigenschaften/WirkungenCerumenol erweicht und verflüssigt Ceruminalpfropfen und ermöglicht, dass eine Ohrenspülung erleichtert wird.
PharmakokinetikEs liegen keine Angaben vor.
Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenVerschluss oder Partialverschluss der äusseren Gehörgänge durch Ceruminalpfropfen.
Dosierung/Anwendung5 Tropfen bei seitlich geneigtem Kopf oder bei seitlichem Liegen ins Ohr einträufeln. Um einem möglichen Ausfliessen von Cerumenol beim Aufrichten des Kopfes zu begegnen, kann ein mit Vaseline bestrichener Wattepfropf in den Gehörgang eingeführt werden. Der aufgeweichte Ceruminalpfropfen wird dann nach etwa 20 Minuten durch Spülung mit Wasser (nicht mit harten Gegenständen wie z.B. Wattestäbchen!) entfernt.
AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Cerumenol darf nicht angewendet werden bei Otitis externa, Otitis media, bei seborrhoischer Dermatitis, Ekzemen des äusseren Ohres, Schädigung am Ohr wie z.B. Trommelfellverletzung.
Vorsichtsmassnahmen
Bei starken Ohrenschmerzen Anwendung nur unter ärztlicher Kontrolle.
Nur einmaliger Gebrauch der Lösung mit anschliessender Spülung!
Der Patient ist anzuweisen, dass bei Versagen der Therapie der Arzt aufzusuchen ist. Dasselbe gilt, wenn während der Anwendung Schwindel auftreten.
Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie C. Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen soll das Medikament nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das foetale Risiko übersteigt. Dasselbe hat Geltung für die Stillzeit.
Unerwünschte WirkungenFür Cerumenol sind bisher keine Nebenwirkungen beobachtet worden.
InteraktionenCerumenol soll nicht eingesetzt werden in Kombination mit anderen Ohrentropfen oder Ohrensprays.
ÜberdosierungEs liegen keine Angaben vor.
Sonstige HinweiseHaltbarkeit
Eine besondere Lagerung ist nicht erforderlich.
Verfalldatum beachten.
Stand der InformationSeptember 1990.
RL88
|