ÜberdosierungSymptome
Bei zu hoher Infusionsgeschwindigkeit oder bei zu grossem Infusionsvolumen können folgende Symptome einer Überdosierung auftreten:
·Hyperglykämie, unerwünschte Wirkungen auf den Wasser- und Elektrolythaushalt und entsprechende Komplikationen. Zum Beispiel können schwere Hyperglykämie und schwere dilutionale Hyponatriämie tödlich sein.
·Hyponatriämie (diese kann zu ZNS Manifestationen einschliesslich Krämpfen, Koma, zerebralen Ödemen und Tod führen),
·Flüssigkeitsüberladung, die zu zentralen und/oder peripheren Ödemen führen kann
oHyperhydratation,
oHypervolämie,
·kardiale Dekompensation,
· Ödeme,
·Hypokaliämie,
·Acidose.
Therapeutische Massnahmen
Bei Auftreten von Symptomen der Überdosierung ist die Infusion sofort zu unterbrechen, die physiologischen Parameter des Patienten sind zu bestimmen und therapeutische Massnahmen einzuleiten:
·Hypervolämie, kardiale Dekompensation, Ödeme: Forcierte Diurese mittels eines passenden Diuretikums (z.B. Furosemid).
·Hypokaliämie: Zufuhr von Kalium.
·Hyperglykämie: Insulin-Gabe. Es besteht die Möglichkeit einer sekundären Hypoglykämie.
Wird eine Überdosierung bewertet, müssen ebenso alle Zusätze mit beachtet werden.
Eine klinisch signifikante Überdosierung von Glucosalin 2:1 Baxter kann daher in einem medizinischen Notfall enden.
|