ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Claforan i.v.®:Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Infektionen durch empfindliche Keime, insbesondere bei:
– Sepsis.
– Meningitis mit Ausschluss derjenigen durch Listeria monocytogenes.
– Endokarditis.
– Peritonitis.
– Infektionen der oberen und unteren Atemwege.
– Infektionen der Nieren und der Harnwege.
– Infektionen des Gastrointestinaltraktes (ausser Infektionen, verursacht durch Salmonella typhi und paratyphi A und B).
– Infektionen der Gallenwege.
– Infektionen der Knochen und Gelenke.
– Infektionen der Haut und der Weichteile.
– Infektionen der Geschlechtsorgane, Gonorrhoe eingeschlossen (ausser Infektionen, verursacht durch Treponema pallidum).
– Infektionen in der Geburtshilfe.
– Infektionen bei Patienten mit reduzierter Abwehrlage.
Cefotaxim soll nicht bei Infektionen durch Treponema pallidum, Salmonella typhi und paratyphi A und B eingesetzt werden, da noch keine hinreichenden klinischen Erfahrungen vorliegen.
Perioperative Infektionsprophylaxe:
Eine Prophylaxe ist angezeigt im Fall von chirurgischen Eingriffen am Gastrointestinaltrakt, an den Gallenwegen, am Urogenitaltrakt und in der Gynäkologie. Die perioperative Prophylaxe ist nicht notwendig bei «sauberer» Chirurgie, ausser bei Prothesenimplantation.
Cefotaxim ist jedoch nicht indiziert als perioperative Prophylaxe bei Prothesenimplantation, da sein mikrobiologisches Spektrum nicht geeignet ist.
Offizielle Empfehlungen zum angemessenen Gebrauch von Antibiotika sollen beachtet werden, insbesondere Anwendungsempfehlungen zur Verhinderung der Zunahme der Antibiotikaresistenz.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home