ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Trawell®:VERFORA SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Häufigkeit: Sehr häufig (≥1/10), häufig (≥1/100, <1/10), gelegentlich (≥1/1'000, <1/100), selten (≥1/10'000, <1/1'000), sehr selten (<1/10'000).
Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
Sehr selten: Blutzellschäden.
Erkrankungen des Nervensystems
Sehr häufig, insbesondere zu Beginn der Behandlung: Somnolenz, Benommenheit, Schwindelgefühl und Muskelschwäche. Diese Nebenwirkungen können auch noch am folgenden Tag zu Beeinträchtigung führen. In einem placebo-kontrollierten Cross-over Vergleich wurde gezeigt, dass diese unerwünschten Wirkungen nach der Einnahme von 3 Trawell wirkstoffhaltige Kaugummis 20 mg im Abstand von je einer halben Stunde deutlich weniger ausgeprägt waren als nach der Einnahme von 1 Dimenhydrinat-Tablette 50 mg.
Selten: Mundtrockenheit.
Sehr selten: Stimmungsschwankungen.
Augenerkrankungen
Häufig: Sehstörungen, Erhöhung des Augeninnendrucks.
Herzerkrankungen
Häufig: Tachykardie.
Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinus
Selten: Gefühl einer verstopften Nase.
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
Selten: Magen-Darm-Beschwerden (z.B. Übelkeit, Schmerzen im Bereich des Magens, Erbrechen, Obstipation, Diarrhoe).
Leber- und Gallenerkrankungen
Sehr selten: Leberfunktionsstörungen (cholestatischer Ikterus).
Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
Sehr selten: Allergische Reaktionen und Lichtempfindlichkeit der Haut.
Erkrankungen der Nieren und Harnwege
Sehr selten: Dysurie.
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home