ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Orfiril®/- long:Desitin Pharma GmbH
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

Natriumvalproat, der Wirkstoff von Orfiril, wirkt antikonvulsiv. In Tierexperimenten konnte z.B. gezeigt werden, dass Natriumvalproat vor pentylentetrazol-induzierten Anfällen schützt.
Es erhöht im Zentralnervensystem auf enzymatischem Wege den Spiegel der Gamma-Aminobuttersäure (GABA), eines physiologischen Hemmers prä- und postsynaptischer Entladungen. Die Anhebung erklärt sich über eine Hemmung der Gamma-Aminobutyrat-Alpha-Ketoglutarat-Transaminase (GABA-T), wodurch der Abbau von GABA in Ketoglutarsäure verhindert wird. Durch den Anstieg des GABA-Spiegels wird die Erregungsschwelle erhöht und somit werden hypersynchrone Entladungen aufgefangen bzw. verhindert.
Orfiril kann sowohl in der Monotherapie als auch in der Kombinationstherapie mit anderen Antiepileptika benutzt werden.
Kontrollierte klinische Studien haben gezeigt, dass Orfiril auch bei der Behandlung manischer Episoden bei Patienten mit bipolaren manisch-depressiven Störungen wirksam ist. Auch für die antimanische Wirkung scheinen die GABAergen Eigenschaften des Natriumvalproates verantwortlich zu sein.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home