ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Celestamin®:Essex Chemie Foundation
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Ind./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.WirkungenSonstige H.
Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Tabletten

Antiallergikum zur oralen Anwendung 

Zusammensetzung

1 Tablette enthält: 0,25 mg Betamethason und 2,0 mg Dexchlorpheniraminmaleat; Excip. pro compr.

Eigenschaften/Wirkungen

Celestamin ist ein hochwirksames Antiallergikum, das nur gedämpft sedierend wirkt. Es vereinigt die Wirkung eines Antihistaminikums mit derjenigen eines Kortikosteroides. Durch diese Kombination wird eine symptomatische Behandlung allergischer und entzündlicher Erkrankungen erzielt.

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Celestamin Tabletten sind indiziert für die Behandlung von allergischen und entzündlichen Erkrankungen der Atemwege, der Haut und des Auges, besonders dann, wenn Antihistaminika allein nicht mehr ausreichen oder eine normal dosierte Kortikoidtherapie noch nicht sinnvoll erscheint.

Allergische Erkrankungen der Atemwege:
chronische und allergische Rhinitis,
Heuschnupfen und andere Pollinosen,
allergische Tracheobronchitis.

Allergische Dermatitiden, besonders in Verbindung mit starkem Juckreiz:
Kontaktdermatitis,
allergisches Ekzem,
Urtikaria,
Arzneimittelexanthem.

Allergische und entzündliche Erkrankungen des Auges:
allergische Konjunktivitis.
Celestamin Tabletten behandeln die exsudativen und entzündlichen Prozesse im Verlauf von Erkrankungen der Augen und schützen damit deren funktionelle Integrität. Die Behandlung einer spezifischen Infektion mit Antibiotika wird erleichtert.

Dosierung/Anwendung

Die Dosierung von Celestamin hängt von der Art und Schwere der Erkrankung ab. Die Anwendung ist grundsätzlich auf 3 Wochen zu beschränken. Die empfohlenen Tagesdosen für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren betragen:
1-2 Tabletten 3mal täglich nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen mit etwas Flüssigkeit. Eine Tagesdosis von 8 Tabletten sollte nicht überschritten werden.

Kinder 6-12 Jahre: ½ Tablette 3mal täglich. Muss eine zusätzliche Dosis verabreicht werden, sollte diese vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Die Tagesdosis von 4 Tabletten sollte nicht überschritten werden.

Spezielle Dosierungsanweisung
Ganz allgemein ist es bei jüngeren Kindern besser, die Dosis nach der Schwere der Affektion als dem Alter oder dem Gewicht anzupassen. Sobald eine Besserung der Beschwerden eingetreten ist, sollte die Dosis auf die minimale Erhaltungsdosis reduziert werden und, wenn immer möglich, die Behandlung langsam ausschleichend beendet werden.

Anwendungseinschränkungen

Bei Überempfindlichkeit auf eine der Komponenten darf Celestamin nicht verabreicht werden, ebenso wenn eine Virus- oder Pilzinfektion vorhanden ist.

Vorsichtsmassnahmen
Da empfindliche Patienten zu Ermüdungserscheinungen neigen können, sollte man solche Patienten darauf aufmerkasam machen und sie vor Tätigkeiten, die erhöhte Konzentration erfordern (z.B. das Bedienen von Maschinen, Lenken von Kraftfahrzeugen usw.), so lange fernhalten, bis die individuelle Reaktion auf das Medikament bekannt ist.

Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie C. Tierstudien haben unverwünschte Effekte auf den Fötus gezeigt und es existieren keine kontrollierten Humanstudien. Unter diesen Umständen soll das Medikament nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das Risiko des Fötus übersteigt. Dexamethason tritt in geringen Mengen in die Muttermilch über. Bezüglich Dexchlorpheniramin sind keine Daten verfügbar.

Unerwünschte Wirkungen

Betamethason
Da Celestamin nur kleine Steroidmengen enthält, ist das Auftreten typischer Kortikoid-Nebenwirkungen wenig wahrscheinlich.

Dexchlorpheniraminmaleat
Einer der hauptsächlichsten Vorteile dieser Substanz ist die geringe Inzidenz von Nebenwirkungen im Vergleich zu anderen Antihistaminika. Doch kann bei empfindlichen Patienten das Auftreten von Schläfrigkeit, Müdigkeit oder Übelkeit nicht ausgeschlossen werden.

Sonstige Hinweise

Celestamin Tabletten sind bei Raumtemperatur und nicht in Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Das Präparat darf nur bis zu dem auf der Packung mit "EXP." bezeichneten Datum verwendet werden.

IKS-Nummern

43316.

Stand der Information

April 1993.
RL88

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home