ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Tanakene®:F. Uhlmann-Eyraud SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Dragées, Tropfen

Bei zerebralen und peripherenDurchblutungsstörungen 

Zusammensetzung

1 Dragée enthält: 40 mg Extr. Ginkgo bilobae e fol. sicc. (50:1) standardisiert auf 24% Ginkgoflavonheteroside und 2,4 mg Terpenlactone (Ginkgolide, Bilobalid). Excip. pro compr. obd.

Tropfen: 1 ml (= 1 Einzeldosis) enthält: 40 mg Extr. Ginkgo bilobae e fol. sicc. (50:1), standardisiert auf 24% Ginkgoflavonheteroside und 2,4 mg Terpenlactone (Ginkgolide, Bilobalid).

Hilfsstoffe: Aromatica, Saccharinum, Ethanol 57 Vol.-%.

Eigenschaften/Wirkungen

Die folgenden pharmakologischen Wirkungen des Ginkgo-biloba-Extraktes wurden auf der Basis von Tierexperimenten belegt:
- Anhebung der Hypoxietoleranz, insbesondere Hemmung der traumatischen oder toxischen zerebralen Ödembildung und Beschleunigung ihrer Regression im Zerebralgewebe.
- Verminderung von retinalen Ödemen und von Läsionen der retinalen Zellen.
- Hemmung des altersbedingten Rückgangs der cholinergen muskarinergen Rezeptoren sowie der α2 -adrenergen Rezeptoren und Stimulierung der Cholin-Assimilierung im Hippocampus.
- Steigerung der Gedächtnisleistung und Lernfähigkeit.
- Stimulation der Kompensation von Gleichgewichtsstörungen.
- Inaktivierung toxischer Radikale (durch Flavonoide).
- Neuroprotektive Wirkung (durch Ginkgolide A und B sowie durch Bilabolid).
Die folgenden pharmakologischen Wirkungen des Ginkgo-biloba-Extraktes wurden sowohl auf der Basis von Tierexperimenten als auch durch humanpharmakologische Untersuchungen belegt:
- Förderung der Durchblutung, vor allem im Bereich der Mikrozirkulation.
- Verbesserung des Blutflusses.
- Antagonismus des plättchenaktivierenden Faktors (PAV-Antagonismus) (durch Ginkgolide).

Pharmakokinetik

Die Pharmakokinetik war Gegenstand von tierexperimentellen Untersuchungen und Studien beim Menschen.
Nach Verabreichung von radioaktiv markiertem Extrakt hat man bei der Ratte eine prozentuale Absorptionsrate von 60% festgestellt. Beim Menschen war die Bioverfügbarkeit für das Ginkgolid A 98-100%, für Ginkgolide B 79-93% und für Bilobalid mindestestens 70%.

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Belegte Indikationen
Keine.

Anwendungsmöglichkeiten
Tanakene wird verwendet bei Konzentrations- und Gedächtnisschwäche und Nachlassen der intellektuellen Leistungsfähigkeit infolge ungenügender Durchblutung des Gehirns.
Krampfartige Schmerzen in der Wadenmuskulatur beim Gehen infolge Arteriosklerose.
Als Adjuvant bei Claudicatio intermittens nach Verbesserung durch maximales Gehtraining.
Kälteempfindung und Blässe an den Zehen wegen unzureichender Blutversorgung des Gewebes.
Bestimmte Formen von Schwindel, Ohrensausen, Schwerhörigkeit.

Dosierung/Anwendung

Dragées: Soweit nicht anders verordnet: 3 mal täglich 1 Dragée während den Mahlzeiten einnehmen.

Tropfen: Soweit nicht anders verordnet, 3 mal täglich 1 ml (1 Einzeldosis) in ein halbes Glas Wasser geben und während den Mahlzeiten einnehmen.
Bitte benutzen Sie hierzu die beiliegende Aufziehspritze (Dosimeter).
Zum füllen des Dosimeters den Kolben ganz nach unten drücken und in die Flasche eintauchen. Kolben bis zum Anschlag anziehen: Eine Einzeldosis = 1 ml.
Das Dosimeter nach seinem Gebrauch in der Schachtel aufbewahren.
(Dieses Dosimeter kann nicht zum Zählen der Tropfen verwendet werden.)
1 Dosis = 1 ml.

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegenüber Ginkgo-biloba-Extraktes.

Vorsichtsmassnahmen
Tanakene ist kein Antihypertensivum. Es kann eine antihypertensive Behandlung nicht ersetzen oder vermeiden.

Hinweis
Es wurde keine ausreichende Untersuchung der Verwendung dieses Medikamentes bei Kindern durchgeführt. Daher ist es bei Kindern unter 12 Jahren kontraindiziert.

Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie B.
Reproduktionsstudien bei Tieren haben keine Risiken für den Fötus gezeigt, aber man verfügt über keine kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Wie alle Präparate sollte Tanakene in den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft nur bei besonderer Indikationsstellung eingenommen werden, es gibt keine Hinweise für Risiken in den folgenden Trimestern.

Unerwünschte Wirkungen

Selten wurden bei der Einnahme von Tanakene leichte Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen oder allergische Hautreaktionen beobachtet.

Interaktionen

Bisher nicht bekannt.

Überdosierung

Symptome der Intoxikation: bisher nicht bekannt.

Sonstige Hinweise

Inkompatibilitäten
Entfällt.

Haltbarkeit
5 Jahre für Dragées.
3 Jahre für Tropfen.

IKS-Nummern

43354, 43355.

Stand der Information

Oktober 2002.
RL88

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home