ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Apranax®:Atnahs Pharma Switzerland AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Präklinische Daten

Karzinogenität
Naproxen ist Sprague-Dawley Ratten in Dosen von 8, 16 und 24 mg/kg/Tag während 24 Monaten mit der Nahrung verabreicht worden. Naproxen war nicht karzinogen in Ratten.
Mutagenität
In Salmonella typhimurium (5 Zell-Linie), Saccharomyces cerevisiae (1 Zell-Linie) sowie Maus-Lymphom Tests wurde keine Mutagenität festgestellt.
Fertilität
Die orale Verabreichung von Naproxen in Dosen von 30 mg/kg/Tag bei männlichen und 20 mg/kg/Tag bei weiblichen Ratten zeigte keine Beeinflussung der Fertilität.
Teratogenität
Bei oraler Verabreichung in Dosen von 20 mg/kg/Tag während der Organogenese zeigte Naproxen in Ratten und Kaninchen keine Teratogenität.
Perinatale/Postnatale Fortpflanzung
Orale Verabreichung von Naproxen an trächtige Ratten in Dosen von 2,10 und 20 mg/kg/Tag während des dritten Trimesters führte zu Schwierigkeiten bei der Geburt. Dies ist ein bekannter Effekt dieser Substanzklasse und wurde auch mit Acetylsalicylsäure und Indomethacin gezeigt.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home