Trink- und SondennahrungEiweissreduzierte Peptiddiät ZusammensetzungBeutel zu 80 g: Eiweiss 5,2 g, Gesamtstickstoff 0,83 g, Fett 3,8 g, davon Linolsäure/Linolensäure (ess. Fettsäuren) 2 g, Kohlenhydrate 69 g, davon Lactose 0,2 g, Brennwert 1400 kJ = 330 kcal, Brotwerte CH 7,2 BW, Broteinheiten D 6 BE.
Nährstoffrelation
Eiweiss 6 Energie-%, Fett 10 Energie-%, Kohlenhydrate 84 Energie-%.
Vitamine
Vitamin A (Â≥ Retinol) 267 I.E. = 0,08 mg, Vitamin E (Â≥ D-L-α-Tocopherol) 5 I.E. = 3,3 mg, Vitamin K 1 16,7 µg, Vitamin B 1 0,4 mg, Vitamin B 2 0,4 mg, Nicotinsäureamid 3 mg, Vitamin B 6 0,4 mg, Vitamin B 12 1 µg, Pantothensäure 2 mg, Biotin 33 µg, Folsäure 70 µg, Vitamin C 16,7 mg.
Mineralstoffe
Natrium Â≤ 87 mg, Kalium Â≤ 78 mg, Chlorid Â≤ 177 mg, Calcium 100 mg, Phosphor Â≤ 50 mg, Magnesium Â≤ 10 mg.
Spurenelemente
Eisen 3 mg, Zink 2,5 mg, Kupfer 0,3 mg, Mangan 0,5 mg, Jodid 33,3 µg, Inositolum 40 mg.
Aromatica. Excipiens ad pulverem pro 80 g.
Eigenschaften/WirkungenSurvimed renal
ist eine eiweissreduzierte Peptiddiät zur Verwendung bei eingeschränkter Nierenfunktion;
enthält Peptide aus hochwertigen Proteinen;
deckt bei reduziertem Eiweissanteil den Eiweiss-Minimalbedarf (vor allem bei Niereninsuffizienz);
ist elektrolytarm, insbesondere arm an Natrium, Kalium, Magnesium und Phosphor;
deckt unter Berücksichtigung der besonderen Stoffwechselverhältnisse den Tagesbedarf an essentiellen Fettsäuren, wasserlöslichen Vitaminen und bestimmten Spurenelementen;
ist reduziert im Vit.-A-Gehalt und enthält kein Vit. D;
gewährleistet durch den hohen Kohlenhydratanteil eine ausreichende Energieversorgung;
ist praktisch purin-, cholesterin- und lactosefrei;
ist gluten- und carrageenfrei;
ist leicht resorbierbar;
Geschmacksrichtung: Banane;
kann per Sonde oder oral verabreicht werden.
Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenSurvimed renal ist bei schweren Formen der Niereninsuffizienz indiziert, wenn eine eiweissreduzierte und elektrolytarme Peptiddiät als Trink- oder Sondennahrung erforderlich ist, z.B. bei prä- und postoperativen Zuständen, Polytrauma und Intensivpflege.
Dosierung/AnwendungDem Energie- und Nährstoffbedarf anpassen!
Der mittlere Tagesbedarf des Erwachsenen wird mit 8400 kJ (1980 kcal) gedeckt, entsprechend 6 Beuteln à 1400 kJ (330 kcal).
Den Inhalt eines Beutels in 200 ml kaltem oder warmem Wasser anrühren. Bei dieser Zubereitung beträgt die Energiedichte 1,3 kcal(5,5 kJ)/ml, die Osmolarität ca. 470 mosmol/l.
Orale Applikation
Die Tagesdosis zur besseren Verträglichkeit möglichst auf 6 Einzelmahlzeiten oder mehr verteilen.
Sondenernährung
Die üblichen Regeln der Sondenernährung unter Berücksichtigung der Sondenlage (intragastral, intraduodenal oder -jejunal) und Art der Verabreichung (portionsweise oder kontinuierlich) beachten.
Zu Beginn der Sondenernährung in geringen Mengen und niedriger Konzentration einschleichend dosieren.
Es empfiehlt sich allgemein eine anfängliche Zubereitung mit 300 ml Wasser pro Beutel.
AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Kontraindiziert ist die Ernährung mit Survimed renal bei allen Zuständen, die selbst die für Survimed renal erforderliche minimale Digestions- und Resorptionsleistung nicht mehr gewährleisten sowie unter pathologischen Verhältnissen, die eine normale Nährstoffzufuhr verbieten:
Magen-Darm-Atonie, Ileus, totale Dünndarmresektion, akutes Abdomen, akute Pankreatitis, Leberkoma, spezifische Stoffwechselstörungen.
Vorsichtsmassnahmen
Die Ernährung mit Survimed renal ist nur im Rahmen der angegebenen Indikationen sinnvoll.
Nicht sinnvoll ist die alleinige Anwendung von Survimed renal bei Nierenversagen und Dialysetherapie.
Bei Schwangeren, Stillenden und Kindern unter 12 Jahren ist Survimed renal zur langfristigen, ausschliesslichen Ernährung nur unter bedarfsdeckender Ergänzung der Vitamine und Mineralstoffe einzusetzen.
Die Bilanzierung des Elektrolyt- und Wasserhaushaltes ist gesondert durchzuführen. Der Elektrolytgehalt entspricht nicht dem normalen Tagesbedarf. Bei angegebener Zubereitung werden pro mittlere Tagesdosis 1200 ml Wasser zugeführt. Auf die Deckung eines zusätzlichen Wasserbedarfs ist insbesondere bei bewusstlosen Patienten zu achten.
Bei langfristiger ausschliesslicher Ernährung mit Survimed renal ist gegebenenfalls Vitamin A und Vitamin D zu ergänzen.
Bei Diabetikern erfordert die Verabreichung von Survimed renal eine strenge Kontrolle des Blutzuckerspiegels.
Unerwünschte WirkungenBei nicht sachgemässer Verabreichung (zu schnell, zu grosse Portionen) können osmotisch bedingte Durchfälle und Übelkeit auftreten.
Die Verträglichkeit von Survimed renal ist u.a. von der Osmolarität, d.h. von der Verdünnung abhängig.
1 Beutel Survimed renal (1400 kJ/330 kcal) zubereiten mit:
300 ml Wasser Â≥ 1 kcal/ml Â≥ ca. 290 mosmol/l.
250 ml Wasser Â≥ 1,1 kcal/ml Â≥ ca. 360 mosmol/l.
200 ml Wasser Â≥ 1,3 kcal/ml Â≥ ca. 470 mosmol/l.
InteraktionenBei Thromboseprophylaxe mit Cumarinderivaten ist der Vitamin-K-Gehalt zu berücksichtigen.
Antacida und Antibiotika sollen nicht gleichzeitig mit Survimed renal verabreicht werden.
Sonstige HinweiseHaltbarkeit
Monat und Jahr der Haltbarkeit sind auf der Verpackung angegeben.
Survimed renal trocken und nicht über Zimmertemperatur (<25 °C) lagern.
Angebrochener Beutel und zubereitetes Survimed renal sind zum sofortigen Verzehr bestimmt.
Stand der InformationJuni 1992.
RL88
|